Montag, 30. Mai 2005

Im Netz gefunden: Reiseberichte und Reisefotos

die besten internetadressen 2005Heute ein paar sehenswerte Adressen zum Thema Reisen und Reiseberichte:

www.elenafilatova.com
Ein beeindruckender Reisebericht in eine Stadt, in der niemand lebt, wo auch nie ein Tourist hinkommt. Die Reise geht mit dem Motorrad durch Weißrussland und die Ukraine bis in die Geisterstadt Pripjatj, die in unmittelbarer Nähe des Reaktors von Tschernobyl liegt und noch einige hundert Jahre unbewohnbar bleiben wird.

www.wsa-ki.wsd-nord.de/hseiten/kreuzf.htm
Eine aktuelle Liste aller großen Kreuzfahrtschiffe, die durch den Nord-Ostsee-Kanal fahren. Bis jetzt liegen Daten bis Ende September vor.

www.mediatips.de/expo
Eine absolut sehenswerte Fotogalerie von der Expo 2000 in Hannover.

www.spaceadventures.com
Reisen der besonderen Art. Hier kann man der ISS einen Besuch abstatten - aber nicht gerade ein Billigflug.

www.pdassi.de/25268
Restaurantführer für zahlreiche deutsche Großstädte für den Palm, mit direkter Anbindung an den PDA Stadtplandienst.

Donnerstag, 26. Mai 2005

Interessante Internetadressen: Astronomie

die besten internetadressen 2005
Heute ein paar Adressen zum Thema: Astronomie

www.heavens-above.com
Das aktuelle Online-Planetarium zeigt jederzeit den aktuellen Sternenhimmel von einem beliebigen Punkt auf der Erde gesehen, eine Übersicht über das Sonnensystem, Planetendaten und die Positionen wichtiger Satelliten im All.

www.maa.agleia.de/Messier/D
Der Messier-Katalog ist der wohl wichtigste Katalog astronomischer Fotos. Viele sehenswerte Bilder und nützliche Links.

www.space-odyssey.de
Die Musik von Star Trek Voyager empfängt Besucher auf dieser hervorragenden Seite über unser Sonnensystem mit guten Infos zu allen Planeten, aktuellen und älteren Raumfahrtmissionen, außerdem Infos zur europäischen Raumfahrt, Space Art, viele Bilder, aktuelle News und Simulationsbilder von NASA-Missionen.

antwrp.gsfc.nasa.gov/apod
Jeden Tag ein neues astronomisches Foto mit ausführlicher Erklärung der abgebildeten Objekte.

www.pdassi.de/4654
Ein faszinierendes Programm für Palm OS PDAs simuliert ein Planetarium in Echtzeit auf dem Display. Der Beobachterstandort kann beliebig gewählt werden, zu allen Himmelsobjekten gibt es ausführliche Infos.

Und noch was Lustiges:
www.worldjumpday.org
Eine wissenschaftliche Studie hat ergeben: würden 600 Millionen Menschen gleichzeitig in die Luft springen, könnte die Erde dadurch ein kleines Stück aus der Bahn gebracht werden, womit die Klimaveränderung durch globale Erwärmung aufgehoben würde. Am 20.Juli 2006 ist dieser Event geplant.world jump day

Dienstag, 24. Mai 2005

Palm Powered Up Awards

Auf der internationalen PalmSource Entwicklerkonferenz in San Jose wurden heute die diesjährigen Powered Up Awards an besonders innovative Softwareprodukte verliehen. Wie jedes Jahr gab es Preise in verschiedenen Kategorien.

Beste Multimedia-Anwendung
SplashBlog, ein Programm, mit dem Fotos von der Treo-Kamera drahtlos auf eine Webseite üübertragen werden können, gewann den Preis in der Kategorie 'Beste Multimedia-Anwendung'. Zusammen mit der Palm OS Anwendung wird ein Weblog-Dienst angeboten, so daß man sich um das HTML-Design der Seite nicht kümmern muss. In der aktuellen Version bietet SplashBlog die Möglichkeit, mit mehreren Leuten ein gemeinsames Fotoblog zu betreiben.

Beste Enterprise-Anwendung

Macintosh-Anwender haben standardmäßig nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten zur Datensynchronisation zwischen PDA und Desktop. Missing Sync schließt diese Lücke und macht das Synchronisieren mit Anwendungen für Mac OS X, z.B. Adressbuch, iCal und Microsoft Entourage einfach und damit den Palm Desktop und HotSync Manager überflüssig. Für diese Lösung gab es den Preis für die beste Enterprise-Anwendung.

Beste drahtlose Anwendung
Quick News kann Nachrichten im RSS-Format empfangen und darstellen. Damit bleibt man unterwegs mit dem Treo immer auf dem Laufenden. Viele Webseiten bieten mittlerweile ihre Newsticker auch als RSS-Newsfeed an.

Bestes Spiel/Unterhaltungsprogramm
Village Sim simuliert das Leben eines kleinen Inselvölkchens. Die Aufgabe des Spielers ist es, die wenigen Menschen auf der Insel zu einem richtigen Volk wachsen zu lassen. Village Sim spielt dabei in Echtzeit: Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, läuft das Spiel weiter. So werden über Nacht neue Einwohner geboren oder im Dorf wurden neue Häuser gebaut. Diese für PDAs neuartige Spielidee war der Jury den Preis für das beste Unterhaltungsprogramm wert.

Veränderungen bei PalmSource und PalmOne

palmOne, Inc. gibt heute in einer Pressemitteilung bekannt, dass es eine Vereinbarung mit PalmSource, Inc. getroffen hat, sämtliche Rechte an dem Markennamen Palm zu erwerben. Die Marke war seit dem Spin-Off von PalmSource von Palm, Inc. im Oktober 2003 im Besitz beider Unternehmen.

palmOne wird PalmSource 30 Millionen US-Dollar für eren 55 Prozent Anteil an der Palm Trademark Holding Company bezahlen, die Vergütung des Betrags wird innerhalb der nächsten dreieinhalb Jahre in Teilzahlungen erfolgen. palmOne wird im Laufe diesen Jahres zu Palm, Inc. umfirmieren. Als Teil des Abkommens hat palmOne PalmSource und deren Lizenznehmern gewisse Nutzungsrechte an der Marke Palm für einen Übergangszeitraum von vier Jahren eingeräumt.

"Die Buchstaben P A L M stehen für eine starke Marke mit extrem hohem Bekanntheitsgrad und gewachsener Markentreue", sagt Ed Colligan, President und CEO von palmOne. "Innovation, Leistungsstärke, einfache Bedienung und Eleganz sind Eigenschaften der Marke, und durch unsere Anstrengungen beabsichtigen wir aus dem heutigen starken Namen ein Synonym für Marktführerschaft im mobilen Computing zu machen."

Ed Colligan war erst am 17.Mai zum CEO ernannt worden, nachdem sein Vorgänger Todd Bradley im Februar das Unternehmen verlassen hatte.

Ein neues Logo und Design wird im Laufe dieses Sommers präsentiert. Es wird erwartet, dass die neuen Produkte und mobilen Lösungen, die im Herbst vorgestellt werden, erstmals den Namen Palm anstelle von palmOne tragen werden.

Gleichzeitig verlängert palmOne das Lizenzabkommen mit PalmSource zur Nutzung des Palm OS Betriebssystems für neue Geräteentwicklungen.

Auch bei PalmSource gibt es seit gestern einen neuen Chef. Patrick McVeigh übernimmt vorläufig den Posten des CEO, nachdem David Nagel überraschend zurückgetreten ist.

Sonntag, 22. Mai 2005

Die bisher erschienenen Adressbücher

Die alte Seite mit der Liste der bisher erschienenen Adressbücher wird abgeschaltet. Diese Bücherliste steht jetzt hier. Die meisten Ausgaben sind nur noch gebraucht bei amazon.de oder booklooker.de zu haben.
Die besten Internet Adressen 2000 Die besten Internetadressen 2000
CD-ROM
Die besten Internet Adressen 2000/2001 Die besten Internet Adressen 2001
Die besten Internet Adressen 2001/2002 Die besten deutschen Internet Adressen 2002 Die besten Internet Adressen 2002/2003 Die besten deutschen Internet Adressen 2003
Die besten Internet Adressen 2004 internet adressen
nur bei Lidl, nicht im Buchhandel
Die besten Internetadressen 2005
Die Domains www.diebesteninternetadressen.tk und www.diebesteninternetadressen.de.vu werden auch auf dieses Weblog umgeschaltet.




Freitag, 20. Mai 2005

Interessante Internetadressen: Computer und Internet

die besten internetadressen 2005Auf der Suche nach interessanten Webseiten für eine Neuauflage der "besten Internetadressen" (ISBN 3815816882) stößt man immer wieder auf besonders Erwähnenswertes in den Tiefen des WeltWeitenWebs.

Heute wieder ein paar Adressen zum Thema: Computer und Internet:
www.bios-info.de
Hier gibt es wirklich Alles über das BIOS, eine der wichtigen, wenig beachteten Komponenten eines PCs. Wenn nach einem fehlerhaften BIOS-Update gar nichts mehr geht, hilft der BIOS-Brennservice weiter.

www.winowin.de
Ein riesiges Softwarearchiv mit Tausenden von Shareware- und Freeware-Programmen zum Download.

www.prooo-box.org
Die aktuellen Installationspakete für OpenOffice.org und jede Menge nützlicher Zusatzsoftware als CD-Image zum Download und Brennen.

Donnerstag, 19. Mai 2005

Firefox Download Counter

Der Firefox-Browser wird immer beliebter. Heute abend waren es weltweit bereits 57.280.498 Downloads. Die Webseite Spreadfirefox.com bietet einen Counter im Blogbutton-Stil an, der jederzeit die aktuelle Downloadzahl von Firefox zeigt.

Firefox Counter

Dieser Button kann einfach in jede Webseite eingebunden werden:
img src="http://houseofdesign.de/cgi-bin/firefox/logo.cgi?s=2"

Mittwoch, 18. Mai 2005

LifeDrive, der PDA mit Festplatte

palmOne stellte gestern abend in Hamburg das LifeDrive vor, den neuen 'Mobile Manager', den ersten Palm OS PDA mit eingebauter 4 GB Festplatte. Erstmals könnnen ganze Verzeichnisstrukturen vom PC mit einem Druck auf die HotSync-Taste auf den PDA ohne Konvertierung übernommen werden. Die Verzeichnisstruktur wird auf der Festplatte genauso, wie auf dem PC abgebildet.
lifedrive
Ein erster Testbericht steht bei pdassi.

Montag, 16. Mai 2005

Palm OS Software Updates

das palm buchSoftware für PDAs wird häufiger aktualisiert, als Windows-Programme. Einige der Programme auf der CD im Franzis Palm-Buch sind mittlerweile in neuen Versionen lieferbar. Hier einige interessante Updates mit Downloadlinks:

Agendus für Palm OS Standard 9.04
Übersichtliche Termin-, Adress- und Aufgabenverwaltung
Agendus für Palm OS Professional 9.04
Übersichtliche Termin- Aufgabenverwaltung und Emailprogramm
TealPhone (Deutsch) 4.25
Schneller Ersatz für die eingebaute Adressverwaltung
Bonsai 3 (Deutsch) 3.3.4
Outliner und systematischer Aufgabenmanager mit Windows Desktop
MegaCalc 3.0
Multifunktionaler Rechner

Sonntag, 15. Mai 2005

Neue Bücher ab August 2005

pc handbuchnotebook handbuch
erscheint August 2005
800 Seiten, 1 CD
ISBN 3-8272-6923-7
erscheint August 2005
800 Seiten, 1 CD
ISBN 3-8272-6947-4

Alte Bücher

Viele Bücher, besonders Computerbücher, werden nur kurze Zeit produziert und verschwinden dann vom Markt. Dann stellt sich die Frage: 'Wo finde ich ein bestimmtes Buch noch, wenn es in Kaufhäusern, Elektronikmärkten und Buchhandlungen lange nicht mehr verfügbar ist?'
Eine Möglichkeit sind die Gebrauchtangebote bei amazon.de. Aber auch hier sind nur Titel zu finden, die auf der Seite vor nicht allzu langer Zeit noch als neu verkauft wurden. Noch ältere oder besonders exotische Titel findet man bei booklooker.de.

Freitag, 13. Mai 2005

Knoppix Update 3.8.2

Knoppix ist in einer neuen Version 3.8.2 erschienen. Die wichtigsten Neuerungen sind:
  • Kernel 2.6.11
  • Verbesserte WLAN-Unterstützung (madwifi und kwifimanager)
  • OpenOffice 1.1.4
  • Swappen in knoppix.swp auf einer NTFS Partition
  • Installationsscript von Kanotix übernommen
  • Fehler bei SCSI-Treibern korrigiert (Festplatten wurden manchmal nicht erkannt)
Download von den Knoppix-Mirrors

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Liebe Besucher

Auf dieser Seite gibt es immer mal wieder aktuelle Informationen zu meinen Büchern, Neues zu Palm OS Software und Linux Live-CDs - und manchmal auch anderes Spannendes aus den Tiefen des WeltWeiten Webs.

Softwaretipp

Brockhaus mobil 2009

Kaufen

Aus dem Netz gefischt

Aktuelle Internetadressen vom Tage (Was mir heute so begegnet ist)

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7318 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Sep, 20:21

Credits, Buttons, u.s.w.


xml version of this page

twoday.net

kostenloser Counter

Weblog Suche im Netz

BlogHaus Blogger-Karte

Get Firefox!

Get Thunderbird!

powered by Antville powered by Helma  AGB

Impressum


de|nic|vu - Kostenlose Domains für alle!

JOYNIC. Enjoy Free Domains!

Sponsored Links


3D und CAD
Eee PC
Internetadressen
Kostenlose Domains
Linux Knoppix
Palm
Spiele
Ubuntu
Windows
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren