Sonntag, 14. August 2005

Sail 2005

Ein paar Internetadressen anlässlich der heutigen Windjammerparade der Sail 2005 in Bremerhaven:
www.sail-bremerhaven-2005.de
werften.fischtown.de/tagebuch5.html
www.khersones.de
www.kruzenshtern.de
www.tallship-friends.de
www.schulschiff-deutschland.de
www.marine.de/GorchFock
www.typhon-concert.de

Die STS Khersones
Die Khersones bei der Parade in Bremerhaven
Die nächste Sail ist geplant für: 28.07.-01.08.2010

Samstag, 13. August 2005

Klax - neue Linux Live-CD

Klax ist eine neue Linux Live-CD mit KDE-Oberfläche. Im Gegensatz zu ähnlichen CDs wie Knoppix, Kanotix, Kubuntu... enthält Klax ausschliesslich KDE-Applikationen und ist damit optimal aufeinander abgestimmt.
klax
Die aktuelle Version beinhaltet bereits die Alpha-Version von KDE 3.5 und alle KDE-Module. Trotzdem ist die CD nur 348 MB groß, so dass noch Platz für zusätzliche Daten ist. Klax ist bis jetzt nur in englisch verfügbar, die Tastatur kann aber auf deutsch umgeschaltet werden.
Klax basiert auf der Linux Live-CD SLAX. Erster Eindruck: Sehr gut
Download als ISO-Image zum selber brennen: klax-kde-3.5-alpha.iso

Freitag, 12. August 2005

PalmSource Entwicklerkonferenz abgesagt

Die für Ende September geplante europäische PalmSource Entwicklerkonferenz wurde ohne nähere Angabe von Gründen abgesagt. Offizielle Meldungen sprechen von "verschoben", allerdings wurde kein Termin oder Ort für die Verschiebung genannt.
Diese Konferenz fand in den letzten beiden Jahren in München zeitgleich mit dem Oktoberfest statt, im Jahr 2002 in Berlin.
Die europäische Entwicklerkonferenz war immer ein interessantes Treffen der gesammten Palm OS Community. Zahlreiche Softwareentwickler kommen in Wirklichkeit aus europäischen Ländern, obwohl sie unter amerikanischen Firmenadressen auftreten.

Donnerstag, 4. August 2005

Damn Small Linux 1.4

Die Linux Live-CD Damn Small Linux ist in der neuen Version 1.4 erschienen. Diesmal gab es einige interessante Neuerungen. Besonders hervorzuheben ist das Installationsscript, um Damn Small Linux auf einen bootfähigen USB-Stick zu installieren. Dieser ist nicht nur kleiner als eine CD, sondern enthält auch das beschreibbare Home-Verzeichnis. Eigene Dateien gehen also nach dem Neustart nicht mehr verloren.
Auf diese Weise kann man seinen persönlichen virtuellen PC immer mit sich herumtragen und auf jedem beliebigen PC mit seiner eigenen Umgebung booten, vorausgesetzt der Rechner unterstützt das Booten von USB-Sticks.
damnsmalllinux 1.4
Screenshot von Damn Small Linux 1.4 mit einigen der neuen Anwendungen

Neuheiten (aus der Originaldokumentation):
  • Added "minimal" boot option - will use Minimal theme
  • Added "lowram" boot command, this is not an option parameter use instead of "dsl" like fb800x600. This will boot with most "options" turned off and use the new "minimal" option.
  • Moved desktop doc apps from tools and wmix from xmms to the desktop section of the menu.
  • pppdial now has its own wmnet
  • Added "Upgrade to GNU Utilites" to the menu tools section. This also does an md5sum check on the download and install of gnu-utils.dsl
  • Upgraded the dpkg-restore script to now md5sum check the download before proceeding with the installation.
  • Removed the "Enhance" option from the hard drive install script. Now, use, instead the new menu option to upgrade.
  • New "install" boot command. Based somewhat on lowram, boots to a CLI installation menu.
  • New dslinstall CLI menu, for hard drive, frugals, pendrives, floppies
  • New mkfloppy script used in the above and now also on the fluxbox menu
  • Re-organized "tools" section of fluxbox menu.
  • Fixed the emelfm bug causing disabling of some icons. Fixed now, with updates to .emelfm/buttons and .emelfm/filetypes
  • New F3 screen displays new boot commands and options.
  • Added new Wallpaper/Background selector GUI. Desktop > Wallpapers
  • Cleaned up bashburnrc leftovers
  • Removed Xcrusier, XPacman, & Toys
  • Added Ace of Penguins: Canfield, Freecell, Golf, Mastermind, Minesweeper, Pegged, Solitaire, Taipedit, Taipei, Thornq
  • Enhanced "frugal" installs giving dsl user write access to /cdrom
  • Fixed dsl-embedded (Qemu) to allow uci type extensions.
  • Fixed dynamic extension icon display on hard drive installs.
  • Fixed emelfm toolbar open xterm bug.
  • Dropped wmxmms.
  • Added new DSL xmms skin.
  • Updated "Getting Started"
Download als ISO-Image: www.damnsmalllinux.org

Mittwoch, 3. August 2005

Die besten Internetadressen 2006

adressbuch 2006Die Neuauflage der 'besten Internetadressen', die gestern erschienen ist, ist mit knapp 1000 Seiten eine der umfangreichsten, die es je gab.

Der Verlag schreibt dazu: Kompakt, kritisch, kompetent: Dieser topaktuelle große Report ist Ihr fachkundiger Wegweiser, mit dem Sie blitzschnell die heißesten Trends im Web und die wirklich informativen Sites finden! Dank der einfachen und effizienten Adresssuche ersparen Sie sich die oft frustrierende, zeitaufwändige und kostspielige Suche über kommerzielle Suchmaschinen. Umfassend recherchiert, übersichtlich strukturiert und fachkundig kommentiert präsentiert Ihnen dieser große Report die lohnendsten Websites, die kultigsten Szene-Adressen und die besten Anlaufstellen zu fast allen Themenbereichen im Netz. Alle Adressen garantieren eine sichere Trefferquote, größtmögliche Aktualität und hohe Qualität, damit Sie der Fülle an nutzlosen und werbeverseuchten Seiten aus gewerblichen Suchmaschinen entgehen.

ISBN 3815816920

Dienstag, 2. August 2005

Tungsten E mit Windows Mobile?

tungsten
Die neue Microsoft-Werbung für Outlook 2003 zeigt ein Bild zur Datensynchronisation mit mobilen Geräten. Das abgebildete Gerät ist eindeutig ein Palm Tungsten E.
Hat hier die zuständige Werbeagentur nicht aufgepasst oder soll das ein versteckter Hinweis darauf sein, dass Palm auf ein anderes Betriebssystem umschwenkt?
Microsoft Office Webseite
Nach dem Intro auf 'Mobile Access' klicken :)

Montag, 1. August 2005

Zodiac wird nicht mehr hergestellt

Tapwave, Hersteller der Palm OS Spielekonsole Zodiac teilte mit, seit dem 25.Juli das Gerät nicht mehr zu produzieren. Es wird auch keinen Service und Support mehr geben.

Zubehör und kompatible Spiele werden weiterhin von Drittherstellern verfügbar sein. Ein Satz auf der Herstellerwebseite deutet darauf hin, dass die Firma ihre Geschäfte vollkommen einstellt und auch keine anderen Geräte produzieren wird. 'If you have an outstanding claim with the company, Ueker and Associates will be contacting you shortly.'

Im Rahmen der Europäischen PalmSource Entwicklerkonferenz im September 2004, auf der TapWave als Sponsor auftrat (und großzügig T-Shirts verteilte), wurde noch für dieses Jahr die europäische Version des Zodiac angekündigt, die jetzt auch nicht mehr erscheinen wird.
Quelle: pdassi.de

Sonntag, 31. Juli 2005

Zweiter Domain-Anbieter auf Tokelau

Nach www.tk gibt es jetzt noch einen zweiten kostenlosen Domainanbieter auf Tokelau. Dieser vergibt Domains nach dem Schema ...de.tk. Hier sind nicht nur Weiterleitungen möglich, es wird auch 5 MB Webspace angeboten. Die Daten können über ein Webinterface hochgeladen werden, HTML-Dateien lassen direkt mit einem integrierten Editor online erstellen.
Allerdings muss man mit einigen Einschränkungen leben: Der Traffic ist auf 100 MB begrenzt und man darf den Webspace nicht für Dateien externer Webseiten nutzen. Datenanfragen externer Hosts werden serverseitig geblockt.
www.nic.de.tk

Donnerstag, 28. Juli 2005

Palm OS Software Updates

das palm buchSoftware für PDAs wird häufiger aktualisiert, als Windows-Programme. Mehrere der Programme auf der CD im Franzis Palm-Buch sind mittlerweile in neuen Versionen lieferbar. Hier einige interessante Updates mit Downloadlinks:

Brockhaus in Text und Bild 2005
Komplett überarbeiteter Datenbestand
Agendus for Windows Palm Desktop Edition 3.2
Desktop-Kalender und Adressbuch mit Anbindung an Agendus
Agendus for Windows Outlook Edition 3.2
Outlook-PlugIn mit Anbindung an Agendus
Aeroplayer 5.5 (Deutsch)
MP3-Player mit Playlistenunterstützung, zeigt jetzt auch Album-Arts
Metro 5.3.3 (Deutsch)
Routenplaner für den Nahverkehr, Streckennetze aktualisiert, neue Städte: Savona (Italien), Vilnius (Litauen), diverse Städte erweitert

Dienstag, 26. Juli 2005

Interessante Internetadressen: Stadtverkehr

die besten internetadressen 2005Heute ein paar Adressen zum Thema: Stadtverkehr

map.tfl.gov.uk/realtime.asp
In Großstädten gibt es immer wieder Baustellen und unvorhergesehene Fahrplanänderungen. Diese Seite zeigt in Echtzeit alle Unregelmäßigkeiten im Londoner U-Bahnnetz. Seit den Ereignissen vom 7.Juli kann man hier auch die Fortschritte bei der Wiedereröffnung der zerstörten Stationen mitverfolgen.

www.berliner-untergrundbahn.de
Kaum ein öffentliches Verkehrsmittel spiegelt die Geschichte der deutschen Teilung so deutlich wider, wie die Berliner U-Bahn. Diese Seite recherchiert sehr ausführlich die Geschichte einzelner Linien, umbenannte Bahnhöfe und verworfene U-Bahn-Bauprojekte

www.urbanrail.net
Die wohl umfangreichste Informationsseite zu allen U-Bahn-Netzen weltweit, mit Netzplänen, Geschichte und vielen Fotos.

www.u-bahnen-in-deutschland.de
Für die deutschen Städte gibt es die Seite auch in deutscher Sprache.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Liebe Besucher

Auf dieser Seite gibt es immer mal wieder aktuelle Informationen zu meinen Büchern, Neues zu Palm OS Software und Linux Live-CDs - und manchmal auch anderes Spannendes aus den Tiefen des WeltWeiten Webs.

Softwaretipp

Brockhaus mobil 2009

Kaufen

Aus dem Netz gefischt

Aktuelle Internetadressen vom Tage (Was mir heute so begegnet ist)

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7318 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Sep, 20:21

Credits, Buttons, u.s.w.


xml version of this page

twoday.net

kostenloser Counter

Weblog Suche im Netz

BlogHaus Blogger-Karte

Get Firefox!

Get Thunderbird!

powered by Antville powered by Helma  AGB

Impressum


de|nic|vu - Kostenlose Domains für alle!

JOYNIC. Enjoy Free Domains!

Sponsored Links


3D und CAD
Eee PC
Internetadressen
Kostenlose Domains
Linux Knoppix
Palm
Spiele
Ubuntu
Windows
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren