Montag, 25. Juli 2005

Damn Small Linux 1.3.1

Die Linux Live-CD Damn Small Linux ist in einer neuen Version 1.3.1 erschienen. Wie bisher passt diese Distribution auf eine 50 MB Visitenkarten-CD und enthält alle Anwendungen, die man im Alltag braucht: Webbrowser, e-Mail, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Bildbetrachter, Mediaplayer und vieles mehr - und läuft sogar problemlos auf älteren PCs.
damnsmalllinux 1.3
Das ist neu (aus der Original-Dokumentation):
  • Created an Icon layout manager for xtdesk.
  • Improved icon and menu persistence with extensions.
  • Created a GUI date/time tool. System>Set Date Time
  • Created a frugal grub install script.
  • Replaced rxvt with aterm and added transparency xshell options.
  • Updated naim.
  • Replaced Bash Burn with cdw.
  • Changed filetool.lst, xfiletool.lst, and webdata.lst to be hidden.
  • Reduced iso by stripping libraries of debug symbols
  • Many typo's have been fixed
  • Fixed 2button mouse bug
  • Adding users capability is now defaulted
  • Fixed xvesa "leftovers" bug when choosing lower resolutions
  • Fixed eth0 disable upon use of pon
  • Fixed the null menu bug upon loading certain menuless extensions
  • Deprecated the "ci" extension type
  • Added persistence to embedded user.tar.gz for uci types
  • Internet man page lookup bug fixed
  • New default theme
  • Fixed permissions in dsl-embedded for Linus files
  • Fixed reset noload flag for hard drive installed root mydsl-loading
Download als ISO-Image: www.damnsmalllinux.org

Sonntag, 24. Juli 2005

Links zu Upfront.eZine

Einige CAD-Webseiten verlinken auf eine deutsche Ausgabe des Online-Magazins Upfront.eZine. Diese Links verweisen mittlerweile auf diese Seite (palmbuecher.de), da die deutsche Version dieses Magazins vor einigen Jahren eingestellt wurde.
Upfront.eZine war früher ein unabhängiger wöchentlicher Newsletter, der über die CAD- und auch Palm-Szene berichtete. Mittlerweile ist ein kommerzielles Online-Magazin daraus geworden, das nur noch in englischer Sprache erhältlich ist.
www.upfrontezine.com

Mittwoch, 20. Juli 2005

Buchbesprechung bei Palm User Group Ruhr

das palm buchDie Palm User Group Ruhr, die erste Palm User Group in Deutschland, veröffentlicht auf ihrer Webseite eine Buchbesprechung zum Franzis Palm-Buch.
www.palmusergroup.org/franzispalmbuch.htm

Donnerstag, 14. Juli 2005

PalmOne ist wieder Palm

palm logo PalmOne hatte bereits vor einiger Zeit die Namensrechte an der Marke Palm gekauft. Jetzt gibt es auch das neue Logo zu sehen, orange wie palmOne und rund wie das alte Palm Logo.
Nach Meinung des Designers Turner Duckworth deutet die aktualisierte Schriftart die Entwicklung in Richtung 'digitale Inhalte' an, während der orange abgestufte Hintergrund Tatkraft symbolisiert. Turner Duckworth entwickelte unter anderem die bekannten Logos von Amazon.com oder Coca-Cola und hat seit dem ursprünglich blauen Palm Medaillon Marken für Palm und palmOne entworfen, eingeschlossen der Marken Zire, Tungsten und LifeDrive.

"Unser neues Logo nutzt die große Markenbekanntheit, die wir uns über Jahre mit dem kommerziellen Erfolg unserer Handhelds und Smartphones aufgebaut haben", erklärt Page Murray, Vice President Marketing von Palm heute in einer Pressemitteilung. "Es gleicht Vergangenheit und Zukunft aus und signalisiert den Kunden, dass sie sich auf viele weitere Innovationen von Palm freuen dürfen."

Russell Research ermittelte eine hohe Bekanntheit der Marke Palm in den Schlüsselmärkten des Unternehmens. In einer Untersuchung unter professionellen Anwendern haben 27 Prozent der Befragten auf die Frage nach einem Hersteller von PDAs oder Handhelds mit 'Palm' geantwortet. Russel ermittelte auch, dass 55 Prozent der Befragten aus einer Liste von verschiedenen, in diesem Markt tätigen Unternehmen, Palm als bekannten Anbieter nannten.

Palm ist jetzt auch wieder unter dem bekannten Domainnamen www.palm.com erreichbar.

Mittwoch, 13. Juli 2005

Kostenlose Domains auf Tokelau

Auf den drei Atollen der Inselgruppe Tokelau im Südpazifik wird nicht mit Geld gehandelt, sondern Waren nur getauscht und verschenkt. Nach diesem Grundsatz werden auch die Domains auf Tokelau, mit der Landeskennung .tk kostenlos abgegeben. Auch diese Domains funktionieren nur als Weiterleitung ohne eigenen Webspace. Ein großer Vorteil dieser Methode ist, dass eine 'echte' Domain, wie zum Beispiel www.immler.tk von vielen Webkatalogen problemlos akzeptiert werden. Wer sich bei www.tk anmeldet, kann pro e-Mail Adresse bis zu drei Domains registrieren. Als besonderen Bonus, was die anderen Anbieter nicht können, gibt es auch noch bis zu fünf e-Mail Adressen zu der eigenen Domain, die auf beliebige eigene e-Mail Adressen umgeleitet werden können, aber keinen eigenen POP3- oder Webmailzugang haben.
tk-banner
Die Grafik zeigt, wo Tokelau liegt.

Natürlich ist dieser Dienst auch nicht ganz unkommerziell. Der Anbieter versucht, .tk Domains mit bekannten Namen zu verkaufen. Theoretisch kann man sich auch hier endlos viele Domains registrieren, wenn man sich nur mit genügend vielen unterschiedlichen e-Mail Adressen anmeldet. Der Haken dabei ist: eine Domain verfällt automatisch, wenn innerhalb von 90 Tagen nicht mindestens 30 Zugriffe auf die Seite erfolgten. Damit verfallen auch die e-Mail Adressen. Eine einmal verfallene Domain wird dann in den Pool der Kaufdomains überführt und kann kein zweites Mal kostenlos registriert werden. Um den Verlust einer Domain zu verhindern und im Notfall selbst ein paar Klicks zu machen, zeigt der Administratorenbereich eine Zugriffsstatistik für alle registrierten eigenen .tk Domains.

Seit einigen Tagen ist die Benutzeroberfläche zur Registrierung und Verwaltung der Domains auch in deutsch verfügbar.

Dienstag, 12. Juli 2005

SuperMiners jetzt auch für Palm OS

Das beliebte Untertage-Abenteuer SuperMiners für Handys ist heute auch in einer Palm OS Version in deutscher Sprache erschienen. In über 100 verschiedenen Leveln müssen die beiden sympathischen Spielhelden Miss Rusty und Dr. Drill in den höhlenartigen Gängen verlassener Bergwerke versteckte Schätze finden.

Das Spiel zeigt eindrucksvoll die Grafik- und Soundfähigkeiten aktueller mobiler Geräte.

Wie viele moderne mobile Anwendungen wurde auch SuperMiners gleichzeitig für mehrere Plattformen entwickelt. Die neue Version erscheint für Palm OS, Pocket PC und Symbian Serie 60. Weiterhin ist das Spiel in der vorletzten Version auch für Microsoft Smartphone, Symbian UIQ und Serie 90 auf englisch lieferbar.

Spielen mehrere Benutzer miteinander, können sie den Multiplayer-Modus auch plattformübergreifend verwenden.

Download: SuperMiners für Palm OS

Donnerstag, 7. Juli 2005

125 Jahre Duden

Heute, am 7.7. vor 125 Jahren veröffentlichte Konrad Duden sein erstes »Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache«. Der Dudenverlag feiert dieses Ereignis mit diversen Sonderaktionen.
Für PDA-Nutzer besonders interessant sind die Aktionspreise für die mobilen Versionen des Rechtschreibdudens (mit Sprachausgabe), die nur heute gelten:
Duden für Palm OS
Duden für Pocket PC
Duden für Windows mobile Smartphone
Duden für Symbian Serie 60 Handys
Duden für Symbian UIQ (Sony Ericsson, Motorola)

Montag, 4. Juli 2005

PDA Stadtplandienst kooperiert mit Agendus

Jeder hat hunderte Adressen auf seinem PDA, wenn man aber zu jemandem hin fahren möchte, stellt sich immer wieder die Frage: Wo ist den diese Straße überhaupt?

Ab der Version 9.06 unterstützt Agendus die Kartensoftware PDA Stadtplandienst. Ist der PDA Stadtplandienst der entsprechenden Stadt auf dem PDA installiert, kann direkt von einem Adresseintrag in die Karte und wieder zurück zu Agendus gesprungen werden.

Ein kleines Verkehrsschild-Logo in Agendus bietet die direkte Umschaltung aus der Adressansicht auf die entsprechende Position im Stadtplan.
Agendus 9.06
PDA Stadtplandienst 2.0

Sonntag, 3. Juli 2005

Palm OS Software Updates

das palm buchSoftware für PDAs wird häufiger aktualisiert, als Windows-Programme. Einige der Programme auf der CD im Franzis Palm-Buch sind mittlerweile in neuen Versionen lieferbar. Hier einige interessante Updates mit Downloadlinks:

Contacts 5 (Deutsch) 5.6
Umfangreicher Ersatz für Palm OS Adressverwaltung
PDA Stadtplandienst Berlin 2.0 Auflage 3
Neues Kartenmaterial mit Nahverkehrslinien und 5 Zoomstufen
PalmaryClock (Deutsch) 3.1.0
Uhr mit Mondphasenkalender, Weltzeit-Manager mit integrierter Weltkarte und Zeitwerkzeugen wie Zeitrechner und Internetzeit
MegaCalc 3.1
Multifunktionaler Taschenrechner mit neuer Währungsumrechnung
Aeroplayer 5.4 (Deutsch)
MP3-Player mit Playlistenunterstützung
Metro 5.3.2 (Deutsch)
Routenplaner für den Nahverkehr, Streckennetze aktualisiert, neue Städte: Bydgoszcz (Polen), Morlaix & Sartrouville (Frankreich)

Freitag, 1. Juli 2005

Neue Version von INSERT Mini-Linux

INSERT eine Linux-Live CD, die mit nur knapp 60 MB auf eine Visitenkarten-CD passt, ist heute in der neuen Version 1.3.5a erschienen.
insert 1.3.5a
Gegenüber der bisherigen Version 1.3.5 wurden einige kleine aber wichtige Verbesserungen vorgenommen:
  • Firefox funktioniert nach der Installation
  • An Stelle des nicht funktionierenden axyftp-Clients wird der deutlich bessere gFTP verwendet
  • Der Links-Browser wurde durch den Browser Dillo ersetzt. Dieser unterstützt die wichtigsten Webmail-Dienste, so daß man mit INSERT jetzt auch mailen und sich im Notfall von einem defekten Computer Daten per e-Mail schicken kann.
  • Einige Treiber und Kleinigkeiten wurden aktualisiert und verbessert, siehe Changelog.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Liebe Besucher

Auf dieser Seite gibt es immer mal wieder aktuelle Informationen zu meinen Büchern, Neues zu Palm OS Software und Linux Live-CDs - und manchmal auch anderes Spannendes aus den Tiefen des WeltWeiten Webs.

Softwaretipp

Brockhaus mobil 2009

Kaufen

Aus dem Netz gefischt

Aktuelle Internetadressen vom Tage (Was mir heute so begegnet ist)

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7318 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Sep, 20:21

Credits, Buttons, u.s.w.


xml version of this page

twoday.net

kostenloser Counter

Weblog Suche im Netz

BlogHaus Blogger-Karte

Get Firefox!

Get Thunderbird!

powered by Antville powered by Helma  AGB

Impressum


de|nic|vu - Kostenlose Domains für alle!

JOYNIC. Enjoy Free Domains!

Sponsored Links


3D und CAD
Eee PC
Internetadressen
Kostenlose Domains
Linux Knoppix
Palm
Spiele
Ubuntu
Windows
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren