Dienstag, 4. Oktober 2005

PDA-Software Vollversionen in der PC Praxis

Das aktuelle Heft der 'PC Praxis Mobile & Business' enthält auf der CD einige interessante Vollversionen von Software für Palm OS, Pocket PC und Symbian OS.

Palm OS Software:
Buchregal 1.0
Destaller Lite 1.7
EasyMemo 3.20LT
Formel 1 1.9
Kosten@go 1.6

Pocket PC Software:
Alkowatcher Light
AquaInfo 2.2
Benzinverbrauch 2.9
GPS FIS 1.0
KalorienCalculator 4.3.1 Light
PDA Erinnerer Lite 1.2
Pocket Informant 4.6
TextMaker Lite 2002

Symbian OS Software:
MyStuff 1.0.2
PhotoRite 3.1
Resco Photo Viewer Lite

Montag, 3. Oktober 2005

Bilder von der Sonnenfinsternis

sonnenfinsternisDie Sonnenfinsternis, die vor wenigen Minuten zuende ging, war über Norddeutschland gut zu sehen, wogegen es im Süden geregnet haben soll.
Hier ein paar Bilder, aufgenommen in Nienburg über der Wölper Burg: www.sonnenfinsternis.de.nr

Weitere Infos: www.astronomie.de/sonnensystem/sofi/d-2005
www.calsky.com/cs.cgi/Sun/6

Sonntag, 2. Oktober 2005

Morgen ist Sonnenfinsternis

Morgen, am 03.Oktober 2005 ist über Südeuropa und Nordafrika eine ringförmige Sonenfinsternis zu sehen. In Deutschland ist sie zwischen 9:45 und 12:35 partiell zu sehen.
astronomie.info bietet eine Karte der genauen Sichtbarkeit: eclipse.astronomie.info/2005-10-03

Bei calsky.de gibt es einen Pfad des genauen Sonnenverlaufs zum Import in Google Earth: www.calsky.com/cs.cgi?&Solareclipse=&date=3.10.2005

Die nächsten Sonnenfinsternisse sind dann am 29.März 2006 über Afrika, Osttürkei und dem Kaukasus und am 01.August 2008 über dem Nordpolarmeer und Sibirien zu sehen.

Freitag, 30. September 2005

Neues Buch: Windows XP Professional

windows xp proBei Franzis ist ein neues Buch erschienen: Windows XP Professional

Der Verlag schreibt dazu:
Mit Windows XP haben Sie das meistgenutzte Betriebssystem auf Ihrem PC - mit zahlreichen Möglichkeiten und spannenden Anwendungen. Steigen Sie ein und lassen Sie sich alle Vorzüge und die besten Tricks und Kniffe für Konfiguration und Anwendung dieses Betriebssystems zeigen.

Windows ist für die vielfältigen Anwendungen, die es bietet, so optimiert, dass Sie mit wenigen Mausklicks oft Erstaunliches erreichen können. Man muss nur wissen, wie es geht. Ob Sie Ihr Windows Ihren Bedürfnissen anpassen, Ihren Internet-Zugang einrichten oder ein kleines Netzwerk aufbauen möchten - der Autor Christian Immler erklärt gezielt und praktisch, wie Sie vorgehen müssen.

Alles ist kompetent und in klar nachvollziehbaren Schritten erklärt, sodass Sie Ihr Windows Know-how erweitern und auch die geheimnisvollen Seiten des Betriebssystems entdecken werden. Für den Fall, dass Windows einmal nicht mehr möchte, bietet die CD zum Buch ein bootfähiges Linux, mit dem Sie im Notfall Ihren Rechner starten und Ihre Daten noch sichern können. Zusätzlich finden Sie auf der CD tolle Ashampoo-Vollversionen und eine Vielzahl nützlicher Tools rund um Windows.

Aus dem Inhalt:
Windows installieren, aktivieren & registrieren
Service Pack 2 installieren
Windows-Desktop & Windows Explorer
Mitgelieferte & neue Programme
Hardware-Konfiguration
Windows-Einstellungen
Multimedia unter Windows
Mehrbenutzersysteme & Systemwerkzeuge
Internet & Netzwerke
Die Registry
Windows Mobile - kleines Windows auf kleinen Geräten

Inhalt der CD im Buch:
Bootfähige Linux Notfall-CD zur Datensicherung bei Windows-Problemen (Spezialversion von INSERT mit integriertem Firefox-Browser)
Ashampoo Vollversionen (Registrierung erforderlich):
PowerUp XP
UnInstaller Suite
WinOptimizer Platinum Suite
File Encrypter & Decrypter
File Splitter & Joiner
Auswahl der beliebtesten Programme der Opensource-CD
Windows Mobile Software von pocketland

ISBN: 3772372066

Hikarunix

Speziell für Go-Spieler gibt es jetzt eine eigene, sehr gut gemachte Linux Live-CD. Hikarunix basiert auf DamnSmallLinux und enthält zahlreiche Go-Spiele, Lernprogramme und Datenbanken. Zusätzlich sind auch Firefox, axyFTP und das E-Mail-Programm Sylpheed enthalten. Als Fenstermanager wird wie bei DamnSmallLinux die schlanke Oberfläche FluxBox verwendet.



Erster Eindruck: Sehr gut gemacht und ansprechend gestaltet.
Info und Download als ISO-Image: www.hikarunix.org

Donnerstag, 29. September 2005

Neues Mini-Linux - Puppy Linux

Puppy Linux ist eine neue Linux Live-CD mit nur 60 MB Größe. Dabei sind alle wichtigen Anwendungen, Webbrowser, E-Mail, Dateiverwaltung, Textverarbeitung, Grafikprogramm, HTML-Editor, Messenger, Adressbuch, Kalender, Tabellenkalkulation, DTP, Audio- und VideoAbspieler fertig installiert dabei. Dank mitgeliefertem LinNeighborhood ist die Einbindung in bestehende Windows-Netze problemlos möglich.



Puppy Linux ist vergleichbar mit DamnSmallLinux oder Austrumi, bietet aber noch ein paar gut gemachte kleine Zusatztools, die überzeugen. So lässt es sich mit vorgefertigen Scripts auf bootfähigen USB-Sticks, Flashdrive, ZIP oder Festplatte installieren. Beim Start wird die Tastatursprache, Maus und Bildschirmauflösung abgefragt, so dass man keine Cheatcodes braucht. Auch das Remastern soll mit einem fertigen Script sehr einfach sein.
Erster Einduck: Super gut, auch für ältere Rechner! Der einzige Haken: Das Standard-Hintergrundbild ist außerordentlich hässlich, es werden aber ansprechendere Alternativen mitgeliefert.
Info und Download als ISO-Image: www.puppylinux.com

Dienstag, 27. September 2005

Knoppix 4.0.2 DVD-Version

Knoppix-LogoMit dem Erscheinen der CD-Version von Knoppix 4.0.2 wurde auch die DVD-version aktualisiert. Die wichtigste Neuerung ist ein verbessertes Unionfs-System.

Alle Neuheiten aus der Pressemitteilung:
  • Update: unionfs snapshot 20050921-1507 mit Stabilitäts-Bugfixes
  • Repariert: "noeject" und "noprompt" Bootoptionen
  • Repariert: "xdepth=" Bootoption
  • Repariert: Ausführungsrechte von /usr/bin/cdrecord*
  • Repariert: Knoppix-Terminalserver
  • Repariert: OpenOffice Siesta beim Laden vorhandener Dokumente
  • Repariert: ATP8* SCSI Controller Erkennung
  • Hinzugefügt: "units" Konverter
  • Update: NTFS Schreibsupport mit libntfs CVS Version und FUSE
  • Security Updates für xserver-xfree86, xlibs, mozilla-firefox
  • [DVD] Hinzugefügt: freemind (Mindmapping Tool)
  • [DVD] Hinzugefügt: Debian Anwenderhandbuch V3.0
  • [DVD] Hinzugefügt: Amorok
Download: KNOPPIX_V4.0.2DVD-2005-09-23-DE.iso

Montag, 26. September 2005

Palm Treo mit Microsoft Windows Mobile Betriebssystem

Was vor einigen Jahren noch als Pakt mit dem Teufel angesehen wurde, ist seit heute abend offiziell: Palm wird ein Treo-Smartphone mit dem aktuellen Microsoft Betriebssystem auf den Markt bringen.

Die offizielle Pressemitteilung von Palm:
palm logoPalm und Microsoft bringen Windows Mobile für Treo Smartphones

Verizon Wireless wird erster Anbieter für das neue Treo Smartphone sein

San Francisco, Kalifornien, den 26. September 2005 - Der Pionier des Mobile Computing, Palm, Inc. (Nasdaq: PALM) und der Software-Pionier Microsoft Corp. (Nasdaq: MSFT) haben heute eine strategische Allianz angekündigt, um den Smartphone-Markt mit einem neuen Produkt für professionelle Anwender und Geschäftskunden weiter voran zu bringen. Palm hat das Microsoft(R) Windows Mobile(R) Betriebssystem für eine erweiterte Reihe seiner Treo Smartphones lizenziert. Das erste Gerät dieser Reihe wird für das Breitband-Netzwerk des amerikanischen Anbieters Verizon Wireless verfügbar sein. Diese Ankündigung erfolgte während einer Pressekonferenz mit Ed Colligan, President und Chief Executive Officer von Palm, Inc., Bill Gates, Chairman und Chief Software Architect der Microsoft Corp., sowie Denny Strigl, President und Chief Executive Officer von Verizon Wireless.
Die Zusammenarbeit bietet Kunden neue Möglichkeiten und markiert das Bestreben, eines der innovativsten Smartphones der Welt auf der von vielen Unternehmen favorisierten Software-Plattform anbieten zu können. Treo Smartphones kombinieren das Markenzeichen des Erlebnisses 'Palm', eines Mobiletelefons mit E-Mail, Messaging, Internet-Zugang sowie umfangreicher Softwareanwendungen für die Organisation des Alltags mit einem attraktiven und kompakten Design. Das neue Treo Smartphone profitiert in mehreren Bereichen von der Windows Mobile 5.0 Plattform, wie beispielsweise durch das integrierte Outlook Mobile, Office Mobile und Internet Explorer Mobile sowie durch den direkten Zugriff auf Exchange Server 2003. Daneben wird das neue Treo Smartphone den drahtlosen Breitband-Dienst von Verizon Wireless unterstützen, dem größten mobilen Netzwerk der USA. Verizon Wireless erwartet, dass seine Kunden das neue Treo Smartphone zu Beginn des Jahres 2006 erwerben können.
“Wir haben schon immer daran geglaubt, dass die Zukunft des "Personal Computing" im "Mobile Computing" liegt. Unsere Zusammenarbeit mit Microsoft ist ein historischer Schritt, um diese Vision einem noch größeren Markt zugänglich zu machen", sagt Ed Colligan. “Wir sind zuversichtlich, dass die Kunden ein differenziertes Smartphone erhalten werden, das ihnen unsere herausragende Benutzerfreundlichkeit auf dem flexiblen und robusten Microsoft Betriebssystem bietet. Wir arbeiten zunächst mit Verizon Wireless zusammen, da das Unternehmen ein mobiles Breitband-Netzwerk mit immer größerer Netzabdeckung bietet.”
“Dies ist eine richtungweisende Allianz, die es Unternehmen erleichtert immer auf dem aktuellsten Stand der Wettbewerbsfähigkeit zu sein", sagt Bill Gates. “Die Nachfrage, mit mobilen Geräten auf Informationen zuzugreifen schnellt förmlich in die Höhe und Unternehmen wollen eine günstige und skalierbare Lösung. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Palm und Verizon Wireless, und dass wir dem professionellen Anwender so eine hervorragende Windows Mobile Lösung für den mobilen Zugriff auf Informationen anbieten können.”
Das Treo Smartphone für Windows Mobile ist ein CDMA-basierendes Telefon, das den US-Markt adressiert und vom 'BroadbandAccess'-Service von Verizon Wireless profitiert, dessen EV-DO Technologie Übertragungsraten von 400-700 Kilobits pro Sekunde ermöglicht. Bereits die Hälfte der US-Amerikaner können heute in mehr als 84 Metropolen sowie in Hunderten von Flughäfen von Downloadraten profitieren, die annähernd DSL- oder Kabel-Modem Geschwindigkeiten erreichen. Verizon Wireless baut die Netzabdeckung des 'BroadbandAccess'-Service seit der Einführung im Jahre 2003 stetig aus.
“Das neue Treo Smartphone mit Windows Mobile wird die Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit unseres 'BroadbandAccess'-Service unterstreichen”, sagt Denny Strigl. “Das Treo wird einen schnellen Download von E-Mails und Anhängen und einen schellen Zugriff auf wichtige Informationen ermöglichen und so Unternehmen einen guten Return-On-Investment bieten. Unsere guten Beziehungen zu Microsoft und Palm werden unseren Kunden auch weiterhin einen echten Mehrwert bieten.”
Das neue Treo Smartphone verfügt über einen Intel Prozessor und reiht sich in die preisgekrönte Familie der Treo Smartphones ein: diese beinhaltet das Treo 600 und das Treo 650.
Das Erlebnis 'Palm' auf Windows Mobile
Während der Pressekonferenz haben die Unternehmen demonstriert, wie die Benutzerfreundlichkeit von Palm auf Windows Mobile aussieht. Preisgekrönte Hardware mit perfekt integrierter und umfangreicher Software mit Funktionen wie:
- schnell und direkt aus der Agenda-Ansicht eine Person anzurufen, dabei zwischen verschiedenen Nummern zu wählen, oder via SMS und E-Mail zu kontaktieren. Durch Eingabe von nur zwei Buchstaben lässt sich die gewünschte Person innerhalb von Sekunden unter Tausenden von Kontakten finden;
- oft verwendete Kontakte mittels Foto-Schnellwahl aus der Agenda-Ansicht heraus anzurufen;
- einen Anruf mit einer freundlichen SMS wie beispielsweise “Ich befinde mich in einer Besprechung" oder ”Ich kann gerade nicht sprechen, rufe gleich zurück" beantworten und so den Anruf nicht einfach ignorieren zu müssen;
- "Wiederholen", "Löschen" oder "Vorspulen" der Nachrichten auf der Mailbox des Telefons durch Betätigung von intuitiven Icons auf dem Display des Treo Smartphones.
Die Details zu dem neuen Smartphone werden bei Verfügbarkeit des Produktes zu Beginn des Jahres 2006 bekannt gegeben. Kooperationen mit weiteren Mobilfunk-Anbietern wurden nicht angekündigt. Eine GSM-Version des auf Windows Mobile basierenden Treo Smartphones wird nicht vor der zweiten Jahreshälfte 2006 erwartet.



Weitere Informationen: pdassi, pocketland, heise

Sonntag, 25. September 2005

Knoppix 4.0.2 CD-Version

Vor langer Zeit angekündigt, jetzt endlich verfügbar, die CD-Version von Knoppix 4. Gegenüber der DVD fehlen einige installierte Anwendungen, im wesentlichen Lernprogramme, Entwicklungsumgebungen, selten genutzte Tools sowie KOffice. Das aktuelle OpenOffice.org sowie das beliebte Planetarium KStars sind aber noch dabei. Verzichten muss man weiterhin auf diverse Tools, die für die Gnome-Oberfläche mit auf der CD sind, da Gnome komplett fehlt. Die meisten Anwender werden ohnehin KDE bevorzugen, die Fenstermanager Ice WM, FluxBox, LarsWM und TWM stehen aber auch zur Auswahl.
Das Menü wirkt deutlich aufgeräumter und das ganze System ist nicht so träge, wie die DVD-Version. Technisch ist die CD auf dem Versionsstand 4.0.2 mit verbessertem UnionFS und den Konfigurationstools aus Kanotix.


Das Internet-Menü der CD-Version

knoppix 4.0
Das Internet-Menü der DVD-Version

Das etwa 700 MB große ISO-Image liegt auf dem Original-Knoppix-Server zum Download. Die Mirror-Server werden es nach und nach ebenfalls übernehmen. Wegen starker Nachfrage ist der Download heute noch sehr langsam.

Download: KNOPPIX_V4.0.2CD-2005-09-23-DE.iso

Samstag, 24. September 2005

Games Knoppix - Live-DVD für Spieler

Die Unix-AG der TU Kaiserslautern veröffentlicht eine spezielle Version der Knoppix-DVD speziell für Spieler. Die aktuelle Live-DVD entspricht weitgehend einer Vorabversion von Knoppix 4.0.2 mit verbessertem Unionfs. Anstatt der diversen Entwicklungsumgebungen und einiger selten benutzter Anwendungen sind zahlreiche Spiele und einige Musikstücke im OGG-Vorbis-Format auf der DVD enthalten.

Liste der Spiele: ace-of-penguins, adonthell, amphetamine, amphetamine-data, armagetron, asc, asc-data, atanks, attal, beneath-a-steel-sky, bomberclone, bomberclone-data, boson, bsdgames, bzflag, bzflag-server, castle-combat, clanbomber, clanbomber-data, coderedaa, conquest, conquest-data, conquest-gl, conquest-server, crack-attack, crossfire-client, crossfire-client-gtk, crossfire-client-x11, crossfire-maps, cube, droidbattles, education-logic-games, efp, empire, enigma, enigma-data, etw, fillets-ng, flight-of-the-amazon-queen, foobillard, freecell-solver-bin, freeciv-client-gtk, freeciv-client-xaw3d, freeciv-data, freeciv-server, freecraft, freesci, ggz-game-servers, ggz-gtk-game-data, ggz-gtk-games, gl-117, gltron, gnocatan-client, gnocatan-meta-server, gnocatan-server-console, gnocatan-server-gtk, gnuchess, gnugo, gtans, gtetrinet, gtkboard, holotz-castle, holotz-castle-data, imaze, inform, jumpnbump, jumpnbump-levels, kanatest, kobodeluxe, koth, kq, lbreakout2, lbreakout2-data, lgeneral, lincity-ng, lincity-ng-data, liquidwar, lmemory, lugaru, mah-jong, mancala, mordor, nagi, nethack, nethack-common, nethack-console, nethack-lisp, nethack-qt, nethack-spoilers, nethack-x11, netpanzer, netpanzer-data, neverball, nogravity, Nexuiz, pioneers-ai, planetpenguin-racer, planetpenguin-racer-data, privateer, privgold, pysol, robotour, scorched3d, scorched3d-data, scorched3d-doc, stratagus-gl, supertux, supertux-data, toppler, torcs, torcs-data, torcs-data-cars, torcs-data-tracks, tuxkart, uqm, vegastrike, vdrift, wesnoth, widelands, widelands-data, xarchon, xbattle, xblast, xblast-tnt, xblast-tnt-mini, xboing, xbomb, xchain, xdigger, xevil, xgalaga, xmahjongg, xmille, xshisen, xskat, xsoldier, xtron, xvier

Download: GKDVD-4.0.2-0.3-DE.iso

Der Server scheint durch zahlreiche Downloads stark ausgelastet zu sein, das Herunterladen des ISO-Images dauert einige Stunden.
In Deutschland unterliegen einige der Spiele dem Jugendschutzgesetz, so dass die DVD nicht an Jugendliche unter 18 Jahren abgegeben werden darf.

Palm Treo mit Windows mobile?

palm logoDie Unternehmensführer von Palm, Ed Colligan, und Microsoft, Bill Gates, sowie von Verizon Wireless, einem US-Mobilfunkanbieter haben für den kommenden Montag eine gemeinsame Pressekonferenz angekündigt. Die Konferenz beginnt um 9 Uhr lokaler Zeit in San Francisco. Der Hintergrund der Pressekonferenz wurde in der Mitteilung von Palm nicht genannt. Spekuliert wird allerdings auf die Ankündigung eines Palm Treo-Smartphones mit dem neuen Windows Mobile 5.0 Betriebssystem von Microsoft.
Quelle: pdassi
Die amerikanische Webseite engadget zeigt erste Bilder eines solchen Gerätes.

Dienstag, 20. September 2005

Knoppix CD-Version kommt bald

Knoppix-LogoIn der Knoppix-Mailingliste wurde eine neue Version 4.0.2 angesprochen, die in nächster Zeit erscheinen soll, sobald einige Fehler im Unionfs behoben sind. Zu dieser Version soll neben der DVD auch eine CD-Version erscheinen.
Info: lists.debian.org/debian-knoppix/2005/09/msg00015.html

Neue Version der Opensource-CD

Die Opensource-CD bietet mittlerweile 160 kostenlose Programme auf einer CD, alle mit Kurzbeschreibungen und Screenshots. Die CD kann als ISO-Image zum Selber Brennen heruntergeladen werden.

Auf der neuen Version 3.0 sind folgende Programme hinzugekommen: DM2, Drempels, Vitrite, Paint.NET, Thotor, Show Traffic, Thingamablog, Cuttermaran, Electric Sheep, Gungirl Sequencer, VirtualDub-MPEG2, Zinf, Zphoto, Gnumeric, Pauker, StarDict, Bubble Train, GNUBackgammon, PlanetPenguin Racer, Pathological, Tong, Capivara, CDInterface, GWhere, Notepad++, RunWithParameters.

Weiterhin wurden viele Programme aktualisiert. Eine Liste aller Updates gibt es bei: www.opensource-cd.de/history.htm

Die wichtigsten Programme der Opensource-CD sind auf den Buch-CDs im PC-Handbuch und Notebook-Handbuch.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Liebe Besucher

Auf dieser Seite gibt es immer mal wieder aktuelle Informationen zu meinen Büchern, Neues zu Palm OS Software und Linux Live-CDs - und manchmal auch anderes Spannendes aus den Tiefen des WeltWeiten Webs.

Softwaretipp

Brockhaus mobil 2009

Kaufen

Aus dem Netz gefischt

Aktuelle Internetadressen vom Tage (Was mir heute so begegnet ist)

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7318 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Sep, 20:21

Credits, Buttons, u.s.w.


xml version of this page

twoday.net

kostenloser Counter

Weblog Suche im Netz

BlogHaus Blogger-Karte

Get Firefox!

Get Thunderbird!

powered by Antville powered by Helma  AGB

Impressum


de|nic|vu - Kostenlose Domains für alle!

JOYNIC. Enjoy Free Domains!

Sponsored Links


3D und CAD
Eee PC
Internetadressen
Kostenlose Domains
Linux Knoppix
Palm
Spiele
Ubuntu
Windows
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren