Sonntag, 6. November 2005

Neue öffentliche Beta-/RC-Version von Kanotix

Gestern ist eine neue Beta-Version der kommenden Kanotix 2005-04-LITE Live-CD erschienen. Die wichtigsten Neuerungen:

  • Neuer grafischer Installer mit vielen Funktionen; insbesondere Update-Möglichkeit
  • Kernel basierend auf 2.6.13-7 mit vielen Patches
  • X-Org 6.8.2
  • KDE 3.4.2
  • Mozilla Firefox/Thunderbird 1.0.7
  • KOffice 1.4.2 ersetzt abiword/gnumeric



Über Kanotix aus dem aktuellen Knoppix 4.0 Buch
Kanotix wird von vielen Anwendern als 'das bessere Knoppix' bezeichnet. Diese ebenfalls in deutscher Sprache verfügbare Linux-Live-CD basiert auf der Knoppix-Technologie und sieht durch Verwendung des aktuellen KDE auch weitgehend gleich aus.
Kanotix zeigt direkt beim Start einen Menübildschirm des GRUB-Bootloaders an, in dem man die wichtigsten Startoptionen direkt auswählen kann und sich so die Eingabe von Cheatcodes erspart.

Besonders interessant in Kanotix ist die Unterstützung der klik-Technologie. Dies ist ein System, mit dem Programme, die auf der CD nicht vorhanden sind, direkt als Pakete aus dem Internet heruntergeladen und sofort gestartet werden können. Damit vergrößert sich die Softwareauswahl deutlich, eine schnelle Internetverbindung vorausgesetzt.

Die Auswahl installierter Programme wurde in Kanotix nach Wünschen der Nutzer so geändert, dass vor allem Software installiert ist, die der 'Normalanwender' nutzt, Grafik-, Multimedia- und Internetprogramme. Dafür wurde auf Entwicklertools und Spiele weitestgehend verzichtet.

Kanotix liefert eine eigene Firewall mit und gegenüber dem Original Knoppix eine verbesserte ISDN-Unterstützung.
Wer Debian kennt, findet zusätzlich zur Knoppix-Menüstruktur auch das klassische Debian-Menü im K-Menü integriert.
Das Skript zur Installation als Linux auf der Festplatte war bereits in frühen Kanotix-Versionen sehr ausgereift, so dass es mittlerweile auf der Knoppix-DVD von Kanotix übernommen wurde.

Info: www.kanotix.de
Download: KANOTIX-2005-04-LITE-RC15.iso

Samstag, 5. November 2005

NTFS-Schreibzugriff in Knoppix

Frühere Knoppix-Versionen boten einen Schreibzugriff auf NTFS-Partitionen über das Captive-System. Dieses verwendete Microsoft-Systemtreiber, die aber seit dem Service Pack 2 von Windows XP so umgebaut wurden, dass sie unter Linux nicht mehr funktionieren.
Das Linux-NTFS Projekt entwickelt jetzt eine neue freie Lösung zum Schreibzugriff auf NTFS-Partitionen unter Linux. Dieses System wird in Zukunft auch von Knoppix verwendet und ist erstmals auf der Knoppicillin-CD, dem Live-Linux-Virenscanner enthalten, die dem aktuellen Heft der c't beiliegt.

FAQ zu Linux-NTFS: linux-ntfs.sourceforge.net/info/ntfs-de.html

Mittwoch, 2. November 2005

Neue Buchrezensionen

Buch-Aktuell.com veröffentlicht eine neue Rezension über das Notebook-Handbuch.

Laptops oder Notebooks werden immer beliebter und sind in den letzten Jahren auch immer erschwinglicher geworden...

Der größte Teil des Textes stammt aus dem Pressetext, am Ende steht aber trotzdem ein gut durchdachtes Fazit - also auch wieder eine Rezension, bei der der Rezensent das Buch zumindest teilweise gelesen hat.

Buchrezension: buch-aktuell.com
ISBN Notebook-Handbuch: 3827269474

Fortbildung-Online.de veröffentlicht die gleiche Rezension zum PC-Handbuch Ein grandioses Werk..., die bereits bei schenken.net aufgetaucht war.

Buchrezension: fortbildung-online.de
ISBN PC-Handbuch: 3827269237

Sonntag, 30. Oktober 2005

Der Sommer ist vorbei

Jeder Computer und jedes Handy erinnerte heute Morgen daran, dass nun der Sommer (zumindestens auf der Uhr) endgültig vorbei ist, auch wenn das Wetter draußen besser aussieht, als in den Monaten, die der Kalender als Hochsommer bezeichnete.

Wer es trotzdem nicht glauben will, findet bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt jederzeit die aktuelle amtliche Mitteleuropäische Zeit:
www.ptb.de/de/zeit/uhrzeit.html
Der Server der PTB kann auch ganz einfach zur Internet-Zeitsynchronisation genutzt werden, einfach ptbtime1.ptb.de im Feld 'Server' auf der Registerkarte 'Internetzeit' eintragen. Dieser Einstellungsdialog öffnet sich mit einem Doppelklick auf die Uhr in Windows XP.

Mit einem klein wenig Umbau kann die amtliche PTB-Uhr sogar in Webseiten und Weblogs eingebaut werden, allerdings nicht bei twoday.net, da hier offensichtlich kein Java-Code akzeptiert wird.

In meinem Weblog bei vnunetblog.de ist die Uhr zu sehen:
http://christianimmler.vnunetblog.de/

Samstag, 29. Oktober 2005

Neu erschienen: Navigieren mit dem Pocket-PC

In der Taschenbuchreihe 'Digital Entertainment' bei Data Becker ist ein neues Buch zu PocketPC-Navigationssystemen erschienen.

Der Verlag schreibt dazu:
Sie haben sich einen Pocket-PC mit Navigationssystem gekauft und suchen nun eine Anleitung, die Ihnen hilft, das Maximum aus Ihrem Gerät herauszuholen? Sie haben eine lange Fahrt vor sich, wissen aber nicht, wie Sie sämtliche Zwischenstopps am besten in Ihre Tour integrieren? Sie möchten nicht nur schnell ans Ziel kommen, sondern auch günstig? Dann ist dieser Ratgeber genau das, was Sie brauchen!

Navigieren mit dem Pocket-PC erklärt Ihnen in verständlicher Sprache, wie Sie Ihr mobiles Navigationsgerät optimal einsetzen, um sich im Verkehr sicher zurechtzufinden - europaweit! Vom Finden der schnellsten, schönsten oder kürzesten Fahrtstrecke über die besten Praxis-Tipps zum Geldsparen durch Blitzwarner, mautfreie Strecken & Co. bis hin zum Planen Ihrer Radtour - anschauliche Illustrationen und leicht verständliche Anleitungen sind Ihnen auch überall da behilflich, wo das Handbuch nicht mehr weiter weiß. Und das ist nicht alles: Erfahren Sie außerdem, was Sie mit heißer Zusatz-Software aus Ihrem Pocket-PC außerdem herausholen können!

Info: Data Becker
ISBN: 3815826543
Autoren: Christian Immler / David Kaiser

Freitag, 28. Oktober 2005

Blog-Empfehlung bei vnunetblog.de

vnunetblog.de empfiehlt zur Zeit auf seiner Weblog-Seite mein Weblog, das ich dort ursprünglich nur testweise angelegt hatte. Glaubt man den Countern, sind dort mittlerweile mehr und qualifiziertere Zugriffe, als in diesem Weblog hier bei twoday.net.

Weblog: christianimmler.vnunetblog.de
vnunetblog Weblogs: vnunetblog.de/blogs

3ds max 8 Vorstellung in Deutschland

Autodesk stellte gestern im Theater im Hafen in Hamburg, bekannt durch 'König der Löwen') die aktuelle Version 3ds max 8 in Deutschland vor. Das Produkt ist zur Zeit nur in englischer Sprache erhältlich, eine deutsche Version soll Ende Dezember kommen.

Beim Datum auf dem Vortragsintro hatte man sich um 10 Tage verschätzt :)
Ein paar Eindrücke vom sehenswerten Ambiente des Hafentheaters.

Und was ist wirklich neu in 3ds max 8?
Die meisten Neuerungen betreffen die Characteranimation. Das integrierte Character Studio enthält diverse kleine Verbesserungen, dazu ein neues Tool zum UV-Map durch Unwrapping (=abwickeln) von Objekten in eine Ebene. Auch im Bereich Beleuchtung und Rendering gibt es diverse Erweiterungen, so ist jetzt auch mental ray 3.4 einschließlich der Lizenz zum Netzwerkrendern fest integriert.

Alle neuen Funktionen auf der Autodesk-Seite

Mittwoch, 26. Oktober 2005

Ein grandioses Werk

pc-buchDie Webseite schenken.net, eine Seite mit Kaufempfehlungen für Geschenke aller Art, veröffentlicht eine Rezension zum PC-Handbuch. Der Redakteur hat sich offenbar wirklich ausführlich mit dem Buch befasst, was leider längst nicht bei allen Buchrezensionen der Fall ist.
Neben dem Inhalt ist der Text auch sehr schön zu lesen und nicht nur für Fachleute, sondern für jeden verständlich. Als Autor freut man sich natürlich besonders über den Schlußsatz: 'Was soll man dazu noch sagen? Ein grandioses Werk!'

Buchrezension: schenken.net

ISBN PC-Handbuch: 3827269237

Dienstag, 25. Oktober 2005

Sprechendes Wörterbuch auf dem Handy


Das Handy-Softwareportal SmartSam und Langenscheidt stellten heute die ersten sprechenden Taschenwörterbücher auf dem Handy vor. Bei englischen und besonders bei französischen Wörter ist die richtige Aussprache nicht immer klar. Bei diesen Wörterbüchern, die man auf einer Speicherkarte im Handy immer mit sich herumtragen kann, werden die fremdsprachigen Begriffe nicht nur angezeigt, sondern auch vorgelesen. Die Worterklärungen auf dem Bildschirm machen einen sehr guten Eindruck. Eine Online-Verbindung vom Handy ist nicht erforderlich, die Daten liegen komplett auf der Speicherkarte.

Zusätzlich zu Englisch und Französisch gibt es auch Wörterbücher für Spanisch und Italienisch, allerdings ohne Sprachausgabe.

Die Wörterbücher laufen auf Nokia Handys mit Symbian OS Serie 60, N-Gage, Nokia Communicator und Sony Ericsson P900/P910 sowie Motorola A1000 mit Symbian UIQ.

Erster Einduck: Sehr gut!
Download: Langenscheidt Taschenwörterbuch Englisch mit Audio (Serie 60)
Info: smartsam.de

Sonntag, 23. Oktober 2005

Das Franzis Handbuch für Windows XP

Neu erschienen: Das Franzis Handbuch für Windows XP
Der Verlag schreibt dazu:
Das Komplettpaket mit über 900 Seiten aktuellem Windows-Know-how und den besten Tipps und Tricks des PC Magazins.

Dieser Doppelband bietet aktuelles XP-Knowhow kombiniert mit den Insider-Berichten, Tipps und Tricks der PC Magazin-Redaktion. Das ist Profi-Wissen von bekannten Windows-Experten – Ihr unentbehrliches Nachschlagewerk, wenn es um Einsatz, Konfiguration oder Troubleshooting geht. Ob Bedienung, Einrichtungsfragen, Hardware oder Registry – hier finden Sie wertvolle Informationen.

Alles ist kompetent und in klar nachvollziehbaren Schritten erklärt, sodass Sie Ihr Windows Know-how erweitern und auch die geheimnisvollen Seiten des Betriebssystems entdecken werden. Für den Fall, dass Windows einmal nicht mehr möchte, bietet die DVD zum Buch ein bootfähiges Linux, mit dem Sie im Notfall Ihren Rechner starten und Ihre Daten noch sichern können. Zusätzlich finden Sie auf der DVD 11 Vollversionen und eine Vielzahl nützlicher Tools rund um Windows.

Installation und Einrichtung
Ob Neuinstallation, Update oder Parallelinstallation zu einem anderen Betriebssystem – So kommt XP auf die Platte

Explorer und Desktop
Nutzen Sie alle Arbeitserleichterungen? Hier erfahren Sie alles zum optimalen Einsatz

Hardware-Konfiguration und Einstellungen
Kein Streß mehr mit zusätzlichen Laufwerken, USB-Stick, Kamera & Co. Jetzt richten Sie Ihr Windows perfekt ein.

Sicher, stabil und schnell
Konfiguration, Datensicherung, Wiederherstellung bei Start-Problemen oder die richtige Nutzung des Update-Service – Ihr Windows läuft besser denn je.

Internet und Netzwerk
Nutzen Sie Ihren Internet-Zugang voll aus – mit DSL können Sie auch mit mehreren PCs surfen oder per Router ein Netzwerk aufbauen.

Registry im Griff
Die Registry ist die Windows-Schaltzentrale, dort können Sie fast alles einstellen. Hier steht, was Sie dazu wissen müssen. Mit REG-Dateien auf der DVD.

Windows Mobile
Kleines Windows auf kleinen Geräten

Tipps & Tricks
Die besten Tipps, Tricks und Beiträge zu Windows XP aus dem PC Magazin

Inhalt der CD im Buch
Bootfähige Linux Notfall-CD zur Datensicherung bei Windows-Problemen (Spezialversion von INSERT mit integriertem Firefox-Browser)

Ashampoo Vollversionen (Registrierung erforderlich):
  • CD Recording Suite 4
  • Photo Illuminator 2
  • MP3 Check & Convert
  • Audio Rip & Burn
  • PowerUp XP
  • UnInstaller Suite
  • WinOptimizer Platinum Suite
  • File Encrypter & Decrypter
  • File Splitter & Joiner
Auswahl der beliebtesten Programme der Opensource-CD
Windows Mobile Software von pocketland
Fertige Reg-Dateien zu den Registry-Tipps

Info: Franzis
ISBN: 3772377939
Autor: Christian Immler / PC Magazin

Landkarte der Besucher bei Sitemeter

Der Counterdienst sitemeter.com bietet jetzt ganz neu eine Landkarte an, auf der man sieht, woher die letzten Besucher kamen.



Ein für jeden Benutzer in Echtzeit generiertes Flash-Applet zeigt eine Karte, in der gezoomt werden kann. Die letzten Besucher werden durch Punkte dargestellt. Fährt man mit der Maus darauf, sieht man den Standort. Natürlich kann auch sitemeter nur den Einwahlpunkt ins Internet ermitteln, der je nach Provider weit weg vom eigentlichen Ort des Besuchers sein kann.

Diese Funktion ist im Funktionsumfang der kostenlosen Counter von sitemeter.com automatisch enthalten.

Samstag, 22. Oktober 2005

Damn Small Linux 2.0 RC1

Die erste Release Candidate Version der Mini Linux Live-CD Damn Small Linux ist erschienen. Wie bisher ist die ISO-Datei zum Brennen der CD nur knapp 50 MB groß und passt auf einen Visitenkarten-CD-Rohling.


Alle Neuigkeiten aus der Originaldokumentation:
1. new kernel 2.4.31 and modules
2. new 64 cloops
3. new prism2 support
4. new ndiswrapper support
5. new autodetected LT winmodems
6. new naim patched for TOC2 - dropped bsflite
7. new PCMCIA card control GUI
8. new floppy tool GUI.
9. updated Firefox and with mine types for mailto,irc, audio, video, pdf, .doc, added bookmarks
10. updated pcmcia-cs to v3.2.5
11. fixed usb hotplug
12. new toram and /optional dir w/ prompts if needed.
13. rewrote cloop management up to 64 cloops
14. updated iwconfig to show IP upon connection.
15. updated prism2 to show IP upon connection
16. updated ndiswrapper to IP upon connection
17. updated DSLpanel added System Stats, Date Time, and others..
18. updated right-click icons for super user on Emelfm, Xterm, and Beaver
19. fixed xtdeskrc for ShadowColor
20. updated Date/Time display in fluxbox/init
21. updated wallpaper lua
22. updated dsl-restore & filetool.sh for named pipes and valid devices
23. added hack for extending ramdisk to use swap

Info: www.damnsmalllinux.org
Download: dsl-20RC1.iso

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Liebe Besucher

Auf dieser Seite gibt es immer mal wieder aktuelle Informationen zu meinen Büchern, Neues zu Palm OS Software und Linux Live-CDs - und manchmal auch anderes Spannendes aus den Tiefen des WeltWeiten Webs.

Softwaretipp

Brockhaus mobil 2009

Kaufen

Aus dem Netz gefischt

Aktuelle Internetadressen vom Tage (Was mir heute so begegnet ist)

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7317 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Sep, 20:21

Credits, Buttons, u.s.w.


xml version of this page

twoday.net

kostenloser Counter

Weblog Suche im Netz

BlogHaus Blogger-Karte

Get Firefox!

Get Thunderbird!

powered by Antville powered by Helma  AGB

Impressum


de|nic|vu - Kostenlose Domains für alle!

JOYNIC. Enjoy Free Domains!

Sponsored Links


3D und CAD
Eee PC
Internetadressen
Kostenlose Domains
Linux Knoppix
Palm
Spiele
Ubuntu
Windows
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren