Dienstag, 22. November 2005

An die Arbeit - Frau Merkel

Frau Bundeskanzlerin, als seinerzeit die ersten de-Domains vergeben wurden, haben Ihre Amtsvorgänger zwar die Domain bundeskanzler.de registriert, hatten aber nicht so viel Weitblick, auch bundeskanzlerin.de zu registrieren. Nun mussten die regierungsbeauftragten Webmaster ganz schnell eine Seite bauen und bundeskanzler.de auf bundeskanzlerin.bundesregierung.de umleiten. Sie werden die Domain in Kürze vom derzeitigen Verwalter der bundeskanzlerin.de geschenkt bekommen, und dieses amtliche Vergessen von damals wird sich in Vergessenheit auflösen.

Aber wie ist sieht es mit Ihrem zukünftigen Kabinett aus? Sucht man bei denic.de, finden sich diverse Ministerinnen-Domains im Privatbesitz. wirtschaftsministerin.de ist zur Zeit (22.11.2005 21:39 noch) frei. Warten wir ab, wie lange es dauert, bis ein Leser dieses Weblogs die Domain registriert (ich habe es nicht selber getan, weil ich die geniale Idee des Lars H., der übrigens auch bundespraesidentin.de verwaltet, nicht einfach klauen wollte). Oder sollte die neue Regierung etwa schneller sein als die Kollegen aus den späten neunziger Jahren?

Neuauflage: Franzis Handbuch für Windows XP


Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Auflagen erscheint am 1.Dezember eine Neuauflage des 'Franzis Handbuch für Windows XP'. In dieser Auflage wurde die DVD im Buch aktualisiert und nochmals erweitert:

Bootfähige Notfall-DVD: eine Spezialversion von INSERT mit integriertem Firefox-Browser und ISO-Image zum Brennen einer Mini-Notfall-CD.
Vollversion Bitdefender 8 (mit 1 Jahr Antiviren-Update)
Vollversion PhotoImpact XL mit PhotoExplorer
Systemtools von ashampoo als Vollversionen: Ashampoo WinOptimizer 2005 • Ashampoo Burning Studio 2005 • Ashampoo Privacy Protector 2005 • Ashampoo Photo Illuminator 2 • Ashampoo MP3 Check & Convert • Ashampoo PowerUp XP • Ashampoo Uninstaller Suite • Ashampoo File Splitter & Joiner • Ashampoo File
Encrypter & Decrypter • Ashampoo Audio Rip & Burn
Light-Version der Opensource-CD
Windows Mobile Software von pocketland

Info: franzis.de
Autor: Christian Immler
ISBN: 3772376703 (amazon.de)

Montag, 21. November 2005

Maus statt Tastatur - 20 Jahre Windows


Am 20. November vor genau 20 Jahren brachte Microsoft seine erste graphische Benutzeroberfläche für MS-DOS unter dem Namen Windows 1.0 auf den Markt, nachdem es bereits zwei Jahre vorher angekündigt worden war. Das Programm wurde damals wenig beachtet, hatte es doch den einzigen Nutzen, DOS-Programme mit der Maus anstatt mit der Tastatur zu starten. Die Oberfläche von Windows 1.0 inspirierte die Entwickler der ersten PocketPCs. Der Windows Urahn sah dem mobilen Windows von heute deutlich ähnlicher als dem aktuellen Windows XP auf Desktop-PCs.

Windows war bei Microsoft nicht das Produkt, das die höchste Priorität in der Entwicklung genoss. Parallel wurden DOS und DOS-basierende Office-Programme weiterentwickelt. Fachleute gingen davon aus, Microsoft könnte Windows einstellen und würde stattdessen lieber eines der anderen graphischen Systeme wie zum Beispiel IBM OS/2 lizenzieren.

Ein wirklicher Erfolg gelang erst einige Jahre später, als Drittentwickler immer mehr Software für das neue System lieferten und Microsoft neben der englischen Version Windows auch auf Deutsch, Französisch und Japanisch veröffentlichte. Mittlerweile gilt Windows als das erfolgreichste Softwareprodukt aller Zeiten.

Sonntag, 20. November 2005

Bilder in Newsgroups finden

Seit immer mehr kostenlose Newsserver die binaries-Newsgroups abschalten, wird es immer schwieriger. Fotos zu bestimmten Themen in Newsgroups zu finden.
Bei visipix kann man Newsgroups nach Themen auswählen und darin Bilder nach bestimmten Stichwörtern suchen. Das Angebot umfasst jede Menge Technik- und Naturfotos sowie Newsgroups mit künstlerischen Bildern.


Die Suche und auch die Bildanzeige sind sehr schnell. Bilder lassen sich in unterschiedlichen Größen darstellen.
www.visipix.ch/newsgroups/newsgroups/ng_themes.php

Erster Blick auf Ubuntu 6.x

Im April kommenden Jahres soll die neue Version der Linux-Distribution Ubuntu erscheinen. Die ersten Beta-Versionen der neuen Version sind unter dem Projektnamen 'Dapper Drake' bereits auf dem Ubuntu-Server.
Die Änderungen gegenüber der aktuellen Ubuntu-Version 5.10 sollen kaum zu sehen sein. Im wesentlichen arbeitet man daran, die Debian Unstable Pakete einzubauen.
OSDir.com zeigt bereits Screenshots der neuen Version. Bei mir lief die Live-CD mit dem Datum von gestern auf keinem von drei Testrechnern. Alle blieben mit einem leeren braunen Bildschirm und Mauszeiger stehen.

Infos aus der Ubuntu Mailingliste
Screenshots bei OSDir.com
Download der ISO-Images vom Ubuntu-Server

Freitag, 18. November 2005

Kostenloses Office online

Unterwegs eigene Dokumente bearbeiten, auch ohne eigenen PC, nur mit einem beliebigen Internetzugang - das verspricht thinkfree Office.
Nach einer kostenlosen Registrierung bekommt man 30 MB Onlinespeicherplatz für eigene Dokumente und der Browser lädt ein größeres Java-Applet herunter, das sich als vollwertiges Office-Paket entpuppt.  Das Programm sieht nicht nur aus wie Word, es bearbeitet auch Word-Dokumente im Originalformat. Auch RTF,  XLS und PPT Formate werden unterstützt. Die Tabellenkalkulation bietet eine ähnliche Funktionalität wie Excel. Alle Dokumente lassen sich online oder offline öffnen und auch speichern. Für die Verwaltung der eigenen Online-Festplatte wird ein übersichtlicher Dateimanager mitgeliefert.


Im Gegensatz zum teuren Offline-Office speichert thinkfree Daten auf Wunsch auch als PDF.
Office Online: online.thinkfree.com

Donnerstag, 17. November 2005

Sudoku auf dem Pocket PC


Sudoku ist Kult! - Anstatt auf Zeitungen mit Aufgaben zu warten oder sich welche aus dem Internet auszudrucken, kann man das japanische Zahlenrätsel jetzt auf dem Pocket PC lösen.

Das Spiel ist eigentlich gar nicht japanisch, sondern wurde in Wirklichkeit schon im 18. Jahrhundert vom Schweizer
Mathematiker Leonhard Euler unter dem Namen Carré latin erfunden. Über
England kam Sudoku erst in diesem Jahr als Rätsel in Tageszeitungen
wieder zurück nach Europa.

Pocketland und Resco veröffentlichten heute internationale PocketPC-Versionen. Ein gutes Beispiel dafür, dass Software heute schon längst nicht mehr nur auf Englisch verfügbar sein muss. Resco Sudoku gibt es in Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch und Spanisch.

Download: pocketland.de/28082
Info: Pocketland Pressemitteilung

Dienstag, 15. November 2005

Austrumi - Live-Linux aus Lettland - neue Version

Austrumi, eine nur 50 MB große Linux Live-CD ist in einer neuen Version 0.9.9 erschienen.

Im Gegensatz zu vielen anderen Live-CDs lädt ich Austrumi komplett in den Arbeitsspeicher und wirft dann die CD aus, so dass das CD-ROM-Laufwerk voll zur Verfügung steht.

Austrumi enthält alles, was man für ein Desktop-Linux benötigt: Webbrowser, E-Mail, ftp, Chat, Office-, Grafik- und Multimedia-Tools. Sogar einige Serveranwendungen (Apache, vsftpd, xmail und postgresql) sind enthalten. Austrumi verwendet den komfortablen Openbox-Fenstermanager, dessen Startmenü ähnlich wie unter Windows aussieht.



Austrumi startet mit einer Benutzeroberfläche in lettischer Sprache, kann aber mit dem Menüpunkt Darbavirsma/anglu auf englisch umgeschaltet werden. In lokalen Netzwerken ist oft kein Internetzugang möglich, da Austrumi standardmäßig mit festen IP-Adressen arbeitet. Hier sollte man über den Menüpunkt System/Network/netconfig auf DHCP umschalten.

Info und Download als ISO-Image: austrumi.at.lv

Samstag, 12. November 2005

Palm OS Software Updates

das palm buchSoftware für PDAs wird häufiger aktualisiert, als Windows-Programme. Mehrere der Programme auf der CD im Franzis Palm-Buch sind mittlerweile in neuen Versionen lieferbar. Hier wieder einige interessante Updates mit Downloadlinks:

Documents To Go 8.0 mit PDF-Betrachter
PDA Stadtplandienst 2.1 mit Luftbildern
Splashphoto 4.3.4
Bonsai 3.3.5
TealScript 3.7.6
Agendus für Windows Palm Desktop Edition 3.31
Agendus für Windows Outlook Edition 3.31

Fotos vom S-Bahnhof Nordstadt

Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. veröffentlicht auf ihrer Webseite meine Fotos vom S-Bahnhof Hannover Nordstadt.
Die Bilder sind unter Fassaden/Galerie/Sonderbauten dort zu finden. Link: www.fdb-fertigteilbau.de/fassaden.index.html

Freitag, 11. November 2005

PDF-Dokumente auf dem Palm lesen

PDF heißt ausgeschrieben 'Portable Document Format' - und gerade, wenn es daraum geht, diese Dateien mit sich herum zu tragen, gab es bisher Probleme. Keine Softwarelösung auf dem Palm konnte PDF-Dokumente verlustfrei und brauchbar darstellen.

Die aktuelle Version von Documents to Go unterstützt jetzt native PDF-Dateien, die auf dem Handheld per E-Mail empfangen wurden oder auf der Speicherkarte liegen. Dabei bleibt das Originallayout entweder erhalten, für alle die es optisch passend haben wollen, oder man schaltet in eine 'Word Wrap'-Ansicht um. Dort wird der Text wie in einem eBook umgebrochen, so dass man ohne horizontales Scrollen lesen kann. In der Originalansicht sind verschiedene Zoomstufen möglich.


Download: Documents To Go 8

Donnerstag, 10. November 2005

Damn Small Linux mit 2 Desktops

Damn Small Linux, eine der kleinsten vollständig nutzbaren Linux Live-CDs ist heute in einer neuen Release-Candidate-Version erschienen. Die RC2 enthält neben dem ebenso bewährten wie genialen Fenstermanager Fluxbox noch JWM, einen sehr Windows-ähnlichen Fenstermanager. Trotz dieser beiden Alternativen, Multimedia-Player, Firefox und Officepaket passt Damn Small Linux noch auf eine 50 MB Visitenkarten-CD.


Fluxbox Desktop


JWM Desktop

Weitere Neuerungen aus dem Changelog:
1. Added more base timezones
2. Enhanced LTmodem detection
3. Corrected myDSL menu with persistent home usage
4. Updated kernel with SATA module support
5. Enhanced Siag external load to use wget
6. Enhanced German keyboard support
7. Added a minimal version of Joe's Window Manager (see F3 at boot)
8. Enhanced Firefox for more mime types and Java
9. Added GtkFind utility

Info: damnsmalllinux.org
Download: dsl-2.0RC2.iso

Mittwoch, 9. November 2005

Stadtpläne mit Luftbildern auf dem PDA

Zu den Stadtplänen von PDA Stadtplandienst sind seit Montag auch Luftbilder für die ersten Städte verfügbar. Die Luftbilder integrieren sich in den Stadtplan, so dass auch Straßen- und Adressensuche im Luftbild möglich ist. Man drückt einfach auf die mittlere Navigatortaste und schaltet damit zwischen Stadtplan und Luftbild hin und her.

Seit Google Earth kennt jeder Bilder, die von oben auf die Erde fotografiert wurden. Allerdings sind bei Google Earth die meisten Bilder von einem Satelliten aus mehreren Tausend km Höhe aufgenommen, nur kleine Bereiche in Berlin, Hamburg und wenigen weiteren Großstädten haben eine brauchbare Auflösung. Die Luftbilder der mobilen Stadtpläne wurden mit Flugzeugen aus geringer Höhe fotografiert. Hier entspricht ein Pixel etwa 2m, so dass Gebäudedetails gut erkennbar sind.


Stadtplanausschnitt Bochum - Google Earth beste Auflösung


Stadtplanausschnitt Bochum - PDA Stadtplandienst Luftbild

Im Gegensatz zu Google Earth sind die Luftbilder bei PDA Stadtplandienst auf der Speicherkarte im PDA abgelegt, man benötigt also keinen Internetzugang.

Nach Angaben des Herstellers envi.con werden in den nächsten Monaten Luftbilder für etwa 200 Städte erscheinen. Neben Palm OS und PocketPC sind auch Versionen für Handys und Windows Desktop PCs geplant.

Erster Einduck: Sehr gut!
Stadtpläne mit Luftbildern für Palm OS:  pdassi.de
Stadtpläne mit Luftbildern für PocketPC: pocketland.de

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Liebe Besucher

Auf dieser Seite gibt es immer mal wieder aktuelle Informationen zu meinen Büchern, Neues zu Palm OS Software und Linux Live-CDs - und manchmal auch anderes Spannendes aus den Tiefen des WeltWeiten Webs.

Softwaretipp

Brockhaus mobil 2009

Kaufen

Aus dem Netz gefischt

Aktuelle Internetadressen vom Tage (Was mir heute so begegnet ist)

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7317 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Sep, 20:21

Credits, Buttons, u.s.w.


xml version of this page

twoday.net

kostenloser Counter

Weblog Suche im Netz

BlogHaus Blogger-Karte

Get Firefox!

Get Thunderbird!

powered by Antville powered by Helma  AGB

Impressum


de|nic|vu - Kostenlose Domains für alle!

JOYNIC. Enjoy Free Domains!

Sponsored Links


3D und CAD
Eee PC
Internetadressen
Kostenlose Domains
Linux Knoppix
Palm
Spiele
Ubuntu
Windows
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren