Dienstag, 13. Dezember 2005

Interview mit Palm Chef Ed Colligan in der New York Times

Die New York Times veröffentlicht ein interessantes Interview mit Palm Chef Ed Colligan über die Auseinandersetzungen mit Blackberry und die Zukunft der Handhelds.

Interview bei www.nytimes.com

Sonntag, 11. Dezember 2005

Budweiser Kompatibilitätstest

Viele CAD-Programme behaupten von sich, kompatibel zum AutoCAD DWG-Standard zu sein.
Der Budweiser Kompatibilitätstest schafft hier Klarheit. Eine Testdatei überprüft mehrere Kriterien, bei denen erfahrungsgemäß viele Programme scheitern.



Download der Testdateien: budweiser.zip
Infos zum Test: aac-solutions.cz

Die Entwickler kommen aus der tschechischen Stadt Ceske Budejovice (deutsch: Budweis), der Heimat des gleichnamigen Bieres.

www.cad.home.pages.de


Viele Webseiten, Heft- und Buch-CDs verlinken immer noch auf meine Linksammlung www.cad.home.pages.de. Dieser Link führt seit einiger Zeit ins Leere, da Compuserve und T-Online die kostenlosen Homepages stillschweigend abgeschafft hatten.
Im Rahmen einer Artikelserie für die PC Praxis wird die Linksammlung in aktualisierter Form in Kürze innerhalb dieses Weblogs wieder unter der alten Adresse zu finden sein.

home.pages.de
ist ein kostenloser Anbieter von Kurz-URLs. Hier kann man sich ähnlich wie bei den Anbietern kostenloser Domains eine Weiterleitung auf eine beliebige Adresse registrieren.

Donnerstag, 8. Dezember 2005

Damn Small Linux 2.1 Release Candidate 1

Von der Mini-Linux-Live-CD Damn Small Linux ist jetzt die erste Release Candidate Version für die neue CD 2.1 erschienen.
Diese Vorabversionen werden den abenteuerlustigen Anwendern ('the more adventurous of you' aus der offiziellen Ankündigung) zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt, bevor die endgültige Version erscheint.
Wie immer passt mit Damn Small Linux auf eine nur 50 MB große Visitenkarten-CD ein vollständiges Desktop-Linux mit zwei wählbaren Fenstermanagern, Fluxbox und JWM.

Neu in 2.1:

  • Verbesserte SATA Boot Time Unterstützung
  • Fehler bei USB 2.0 Unterstützung korrigiert
  • Torsmo ersetzt asmem, wmcpuload, & wmnet für bessere Unterstützung beider Fenstermanager (Systemmonitor auf dem Desktop)
  • Ted ersetzt Flwriter (Textverarbeitung)
  • Neue xtdesk Version für verbessertes Ziehen mit aktivierter Doppelklick-Einstellung
  • Neues Icontool GUI
  • Fehlende Tools Sektion im jwm Menü korrigiert

Info: damnsmalllinux.org
Download: dsl-2.1RC1.iso

Dienstag, 6. Dezember 2005

Ich habe mich nie für Fußball interessiert...

... und deshalb auch keine Ahnung von Fachbegriffen der Fußballsprache. Der neue Langenscheidt Sprachführer auf dem Palm oder PocketPC erklärt jeden Begriff mit interessantem Hintergrundwissen und auch nett zu lesen.

Aus der Pressemitteilung:
Dass ein Ball rund ist und eine Fußballmannschaft aus 11 Spielern besteht, weiß jeder - wenn es aber um Flügelflitzer, Grottenkicks oder Pferdeküsse geht, haben viele Leser(innen) noch Nachholbedarf. Rechtzeitig vor der Weltmeisterschaft hilft Sportmoderator Gerhard Delling mit Sachkenntnis und Humor all denen aus dem Abseits, die mit Begriffen wie Bogenlampe, Wühler oder der Schwalbe im Strafraum bis jetzt gar nichts anfangen konnten.
Das Fußball-Wörterbuch für unterwegs gibt es für Palm OS, PocketPC und Symbian OS (Nokia Communicator)

Fußball-Deutsch / Deutsch-Fußball (Palm OS)
Fußball-Deutsch / Deutsch-Fußball (PocketPC)
Fußball-Deutsch / Deutsch-Fußball (Symbian S80)

Auch für Ahnungslose leicht verständlich und interessant!

Sonntag, 4. Dezember 2005

Der Drachentöter

Der alte rote Drache, die Mozilla Symbolfigur wurde degradiert und steht jetzt nur noch an zweiter Stelle.
Seit gestern zeigt die deutsche Mozilla-Seite nun den blauen SeaMonkey, der Drache steht noch klein daneben, dort wo früher die Kinderzeichnung des SeaMonkey-Beta-Logos war. Auch das Favicon hat gewechselt. Wird damit das Ende der sympathischen Figur eingeläutet?

neu seit gestern

alte Version

Mittlerweile steht auch eine deutsche Alpha-Version von SeaMonkey, dem Nachfolger der Mozilla-Suite zum Download zur Verfügung.

Mozilla / SeaMonkey deutsch: mozilla.kairo.at

Freitag, 2. Dezember 2005

Sudoku


Der Software-Hersteller Astraware bringt das Kultspiel Sudoku auf den Palm, PocketPC oder auch Windows Mobile Smartphone.
Sudoku-Spiele gibt es mittlerweile viele. Diese Version überzeugt durch gute Grafik, einfache Bedienung und interessante Zusatzfunktionen. So können 'echte' Sudokus generiert werden, die auch in der schwierigsten Stufe ohne Raten, nur mit Logik zu lösen sind.
Außerdem gibt es jeden Tag ein Sudoku des Tages zum direkten Download auf den PDA. Diese Rätsel werden in Zusammenarbeit mit www.sudokuoftheday.com erstellt, einer der besten Sudoku-Seiten im Internet. Hier gibt es auch ein täglich wechselndes Sudoku zum Einbau in eigene Webseiten, wie hier rechts zu sehen.

Astraware Sudoku (Palm OS)
Astraware Sudoku (PocketPC)
Astraware Sudoku (Smartphone)

Dienstag, 29. November 2005

MetrO Update 5.3.6

Metro LogoMetrO ist eines der bekanntesten Programme für Palm OS, ein Routenplaner für S- und U-Bahnen auf der ganzen Welt. Die Liniennetze der einzelnen Städte werden von ortskundigen Personen geliefert und so immer auf dem aktuellsten Stand gehalten. MetrO ist mittlerweile nicht nur für Palm OS, sondern auch für andere mobile Betriebssysteme verfügbar.

Gestern ist eine neue Version erschienen, die diverse aktualisierte Streckennetze und kleine Verbesserungen enthält.

Spezial: Bruxelles Réveillon (Service für die Neujahrsnacht)
Neue Städte: Gouda (Niederlande), Evry, Pau (Frankreich)
Verbesserte Streckennetze: Istanbul, Lissabon, Nantes, Sacramento, San Francisco, Stockholm, Peking, Bogota, Bordeaux, Brest, Buenos Aires, Hamburg, Hannover, Kyoto-Osaka, Lyon, Madrid, Morlaix, Moskau, Neapel, Padova, Paris (Bus), Turin, Toulouse, Vannes

Downloads: chotto.free.fr/tatami/Metro/index-de.html
Aktuelle Infos im Weblog der Autoren: metromobile.blogspot.com

Montag, 28. November 2005

Malwettbewerb

Für die kommende Knoppix-Version 4.1 schreibt der Entwickler einen Malwettbewerb für das Hintergrundbild und den Bootbildschirm aus.
Wer sich künstlerisch betätigen möchte, sollte sich die genauen Teilnahmebedingungen ansehen. Hier stehen auch die Dateiformate und Lizensierung. So sollen die Grafiken z.B. keine Versionsnummern und auch keine Knoppix-Logos enthalten.

Screenshots verschiedener Knoppix-Hintergrundbilder:



Info: www.knoppix.de

Freitag, 25. November 2005

Buchankündigung Knoppix 4.0 Taschenbuch


Am 10.Dezember erscheint im Franzis-Verlag das Taschenbuch zur aktuellen Knoppix-Version 4.0. Der Verlag schreibt dazu: Knoppix ist das wohl bekannteste Live-Linux – und die CD bietet alles, was Sie zum Einstieg brauchen: einlegen, booten, läuft. Und wenn's doch mal hakt, finden Sie hier kompetente Unterstützung.

Info: franzis.de
Autor: Christian Immler
ISBN: 377237185X (amazon.de)
CD im Buch: Knoppix 4.0.2 CD-Version

Adventskalender für Palm


Der Palm OS Softwareentwickler Robert Mützner (bekannt durch AutoTotal) verschenkt einen Adventskalender für den Palm. Jeden Tag kann ein Türchen geöffnet werden. Was sich dahinter verbirgt, ist noch nicht zu sehen. Der Kalender kann erst zum richtigen Datum geöffnet werden.
Man sollte einen Palm mit hochauflösendem Display (320x320 Pixel) haben, da einige der Überraschungen bei geringer Auflösung nicht funktionieren.

Webseite: www.muetzner.de
direkt zum Adventskalender: pdassi.de/28736

Donnerstag, 24. November 2005

Damn Small Linux 2.0

Die Mini-Linux-Live-CD Damn Small Linux ist gestern in der offiziellen neuen Version 2.0 erschienen. Gegenüber den beiden Release-Candidate-Versionen gibt es nur kleinere Änderungen. Vor allem wurden aktuellste Versionen der Anwendungen integriert.



Auf eine nur 50 MB große Visitenkarten-CD passte in vollständiges Desktop-Linux mit zwei wählbaren Fenstermanagern, Fluxbox und JWM. Für alle wichtigen Anwendungsgebiete sind Programme bereits vorinstalliert: XMMS (MP3, CD Musik und MPEG), FTP Client, Dillo Webbrowser, Links Webbrowser, FireFox, Tabellenkalkulation, Sylpheed Email, Rechtschreibkorrektur (US English), Textverarbeitung (FLwriter), drei Editoren (Beaver, Vim und Nano [Pico clone]), Grafikbearbeitung und Betrachter (Xpaint und xzgv), Xpdf (PDF Betrachter), emelFM (Dateimanager), Naim (AIM, ICQ, IRC), VNCviwer, Rdesktop, SSH/SCP Server und Client, DHCP Client, PPP, PPPoE (ADSL), Webserver, Taschenrechner, Unterstütztung für generic und GhostScript Drucker, NFS, Fluxbox, Spiele, System-Monitoring, Kommandozeilentools, USB-, Pcmcia- und WLAN-Unterstützung.

Damn Small Linux kann auch direkt von der Live-CD als SSH/FTP/HTTPD Server laufen. Es läuft auch auf älteren PCs, ab 486 sowie von USB-Sticks, IDE Compact Flash oder innerhalb von Windows.

Info: damnsmalllinux.org
Download: dsl-2.0RC2.iso

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Liebe Besucher

Auf dieser Seite gibt es immer mal wieder aktuelle Informationen zu meinen Büchern, Neues zu Palm OS Software und Linux Live-CDs - und manchmal auch anderes Spannendes aus den Tiefen des WeltWeiten Webs.

Softwaretipp

Brockhaus mobil 2009

Kaufen

Aus dem Netz gefischt

Aktuelle Internetadressen vom Tage (Was mir heute so begegnet ist)

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7317 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Sep, 20:21

Credits, Buttons, u.s.w.


xml version of this page

twoday.net

kostenloser Counter

Weblog Suche im Netz

BlogHaus Blogger-Karte

Get Firefox!

Get Thunderbird!

powered by Antville powered by Helma  AGB

Impressum


de|nic|vu - Kostenlose Domains für alle!

JOYNIC. Enjoy Free Domains!

Sponsored Links


3D und CAD
Eee PC
Internetadressen
Kostenlose Domains
Linux Knoppix
Palm
Spiele
Ubuntu
Windows
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren