Dienstag, 12. September 2006

Der Palm bei Vodafone

Palm und Vodafone kündigten heute das erste gemeinsam entwicklete UMTS-Smartphone Treo 750v in Europa an. Das Gerät wird der erste Palm in Europa sein, der kein Palm OS, sondern das Windows Mobile Betriebssystem von Microsoft verwendet. Dieses wurde allerdings von Palm etwas aufgebessert.



Weitere Infos:pdassi.de/shownews.php?news_id=2011

Donnerstag, 24. August 2006

Knoppix von Diskette booten

franzis handbuch knoppixIm Franzis Handbuch Knoppix ist ein Weg beschrieben, die Knoppix-Versionen 3.x von Disketten zu booten, wenn das CD-ROM-Laufwerk nicht bootfähig ist.
Diese Disketten lassen sich standardmäßig nur unter Linux erstellen. Auf dem Franzis-Server lag seinerzeit ein ZIP-Archiv mit Image-Dateien für die beiden Disketten und einem Windows-Programm rawwritewin, mit dem die Disketten auch unter Windows angelegt werden können.
Dieser Download steht dort nicht mehr zur Verfügung.

Neuer Downloadlink: knoppix-start.zip

Einfach ZIP-Archiv entpacken und mit rawwritewin aus den beiden img-Dateien zwei Disketten erstellen.

Danach mit der ersten Diskette den Rechner starten, auf Anfrage die zweite einlegen. Die Knoppix-CD muss sich gleichzeitig im CD-ROM-Laufwerk befinden.

Montag, 7. August 2006

MetrO Update 5.4.3

Metro LogoMetrO ist eines der bekanntesten Programme für Palm OS, ein Routenplaner für S- und U-Bahnen auf der ganzen Welt. Die Liniennetze der einzelnen Städte werden von ortskundigen Personen geliefert und so immer auf dem aktuellsten Stand gehalten. MetrO ist mittlerweile nicht nur für Palm OS, sondern auch für andere mobile Betriebssysteme verfügbar (PocketPC, MS Smartphone, Symbian Serie 60,80,90 UIQ).

Vor wenigen Tagen ist eine neue Version 5.4.3 erschienen, die diverse aktualisierte Streckennetze enthält.

Neue Städte: Annecy (Frankreich), Ceske Budejovice (Tschechien), Chongqing (China)
Verbesserte Streckennetze (Hauptänderungen): Busan, Caracas, Newcastle upon Tyne, Vancouver, Warschau
Verbesserte Streckennetze (andere): Bogota, Boston, Chicago, Incheon, Madrid, New York, Philadelphia, Seoul, Washington/Baltimore

Nach Schwierigkeiten mit dem Installer gibt es für die Windows Mobile PocketPC- und Smartphone-Versionen wieder zwei getrennte Installer.

Downloads: chotto.free.fr/tatami/Metro/index-de.html
Aktuelle Infos im Weblog der Autoren: metromobile.blogspot.com

Samstag, 22. Juli 2006

Neue Version 5.1.7 der Slax Live-CD

Heute ist wieder eine neue Version der Slax Linux LiveCD erschienen.

Gegenüber der letzten Release Candidate-Version gab es einige kleine Verbesserungen.

Beim Start von Slax kann man jetzt zwischen dem klassischen KDE-Desktop und dem schlanken Fluxbox-Fenstermanager wählen.



Weitere Infos und Download: slax.linux-live.org

Das Buch DSL & WLAN Pannenhilfe enthält eine Slax-CD der Vorgängerversion mit einigen Modifikationen. Die Benutzeroberfläche ist in deutsch und zusätzlich wurden Firefox und Thunderbird mit auf die CD aufgenommen.

Sonntag, 16. Juli 2006

Google Picasa

Im Franzis-Verlag ist ein neues Buch zu Google Picasa erschienen. Der Verlag schreibt dazu:

Dieses Buch zeigt Ihnen neue Wege, auch große Bildbestände komfortabel zu bearbeiten und perfekt zu organisieren – mit Google Picasa, der schnellen und schlanken Fotomanagement-Software. Profitieren Sie außerdem von den kreativen Ideen, Ihre schönsten Fotos zeitgemäß zu veröffentlichen.

Erfahren Sie mit Google Picasa die neue Leichtigkeit des Seins. Der Urlaub war traumhaft, aber einige Fotos sind zu farbstichig geworden? Die Freilichtoper war ein einmaliges Erlebnis, aber auf den Fotos haben alle Akteure rote Augen? Die schönsten Aufnahmen nach der Stadtrundfahrt durch Rom sind alle etwas schief? Kein Grund zur Verzweiflung – Picasa macht mit wenigen Klicks aus verunglückten Aufnahmen wieder vorzeigbare Fotos, und dieses Buch zeigt, wie’s geht.

Lesen Sie, wie Picasa um Filesharing-Funktionen erweitert wird, sodass Sie Ihre Fotos mit Freunden und Bekannten bequem tauschen oder in einem persönlichen Fotoblog im Internet veröffentlichen können. Tipps zur Online-Datensicherung bei Google Mail runden das Buch ab.

Aus dem Inhalt
Fotobearbeitung
Schnelle Bildoptimierung mit leistungsfähigen Tools

Foto-Management
Picasa findet selbst vergessene Bilder auf der Festplatte wieder

Tolle Geschenkideen
Personalisierte Fotoshows mit hoher Einschaltquote, Fotoposter u. m.

Fotoblogs & Filesharing
Eigene Fotoblogs veröffentlichen und Bilder mit Freunden tauschen

Google Mail
Optimaler Fotoversand und Online-Datensicherung bei Google Mail

Schnelle Bildrecherche
Mit der Timeline auf Zeitreise durch den Bildbestand

Perfekter Fotodruck
Papierabzüge und Tintenstrahldruck in bestechender Qualität

Google Picasa - Foto-Management, Foto-Editing & Fotoshow

Autor: Christian Immler
Verlag: Franzis
ISBN: 3-7723-7187-6

Weitere Informationen im Weblog zu diesem Buch:
picasabuch.blogspot.com

Donnerstag, 29. Juni 2006

MetrO Update 5.4.2

Metro LogoMetrO ist eines der bekanntesten Programme für Palm OS, ein Routenplaner für S- und U-Bahnen auf der ganzen Welt. Die Liniennetze der einzelnen Städte werden von ortskundigen Personen geliefert und so immer auf dem aktuellsten Stand gehalten. MetrO ist mittlerweile nicht nur für Palm OS, sondern auch für andere mobile Betriebssysteme verfügbar (PocketPC, MS Smartphone, Symbian Serie 60,80,90 UIQ).

Vor wenigen Tagen ist eine neue Version 5.4.2 erschienen, die diverse aktualisierte Streckennetze enthält.

Neue Städte: Morges (Schweiz)
Verbesserte Streckennetze (Hauptänderungen): Amsterdam, Berlin, Edmonton, Grenoble, Luxemburg, Magdeburg, Seoul, Wien (Nachtbus)
Verbesserte Streckennetze (andere): Beijing/Peking, Braunschweig, Brest, Carcassonne, Den Haag, Dresden, Frankfurt, Genève/Genf, Hokkaido, Kobe, Lausanne, Liverpool, Madrid, New York, Nürnberg, Osaka, Paris, Perth, Porto, Prag, Rostock, Rotterdam, San Diego, Seattle, Stuttgart, Taipei, Tianjin, Tokio

Downloads: chotto.free.fr/tatami/Metro/index-de.html
Aktuelle Infos im Weblog der Autoren: metromobile.blogspot.com

Montag, 12. Juni 2006

Slax 5.1.7 Release Candidate

Gestern ist die erste Release Candidate Version der Slax Linux LiveCD 5.1.7 erschienen.

Diesmal gibt es zwei interessante Neuerungen:
  • Per Cheatcode fromiso kann von einer ISO-Datei auf der Festplatte gebootete werden, was bei neuen Versionen und Remasterings das Erstellen von CDs zu Testzwecken erspart
  • Der Cheatcode changes kann Änderungen in einer xfs-Datei ablegen. So kann man sein Home-Verzeichnis oder auch nachträglich installierte Programme und Änderungen ähnlich wie bei Knoppix in einer transparent gemounteten Datei auf der Festplatte behalten.
Info und Download: www.slax.org/changelog.php

Donnerstag, 8. Juni 2006

Neues Buch: DSL & WLAN Pannenhilfe


Bei Franzis ist ein neues Buch erschienen:
DSL & WLAN Pannenhilfe

Der Verlag schreibt dazu:
Schluss mit hakelndem DSL-Zugang, Stress mit dem WLAN-Router und lästigen Virenattacken aus dem Internet. Die neue DSL & WLAN Pannenhilfe zeigt, wie man akuter oder potenzieller Probleme Herr wird und auf sündhaft teuren Telefonsupport verzichten kann – ob bei DSL-Einrichtung, DSL-Telefonie oder den vielfältigen Möglichkeiten eines HomePlug-Netzes via Steckdose.

Mit diesem Buch besitzen Sie das Know-how, um die kleinen und großen Probleme mit DSL-Zugang, WLAN-Router oder bei wichtigen Einstellungen in Internetbrowser und E-Mail-Client selbst zu lösen, und das unabhängig von technischen Vorkenntnissen für jeden nachvollziehbar. Die Übertragungsrate schwankt, und die Signalstärke ist permanent niedrig, bis die Verbindung ganz abbricht? Wie findet man mit dem Notebook einen öffentlichen Hotspot, und was muss dabei beachtet werden? Auf diese Fragen finden Sie hier Antworten. Darüber hinaus bietet das Buch eine Vielzahl nützlicher Tipps und Tricks rund um die Konfiguration des Internet-browsers und des E-Mail-Clients. Ärger mit der Einrichtung des neuen DSL-Anschlusses, instabile Verbindungen und nicht funktionierende Router waren gestern. Denn ab heute sind Sie nicht mehr auf die Hilfe Dritter bei der Lösung Ihrer großen und kleinen DSL- und Internetprobleme angewiesen – hier steht, wie es geht.

Aus dem Inhalt

• DSL-Hardware Schritt für Schritt installieren
• DSL-Router einrichten, optimal konfigurieren und DSL-Tuning für bessere Verbindungen
• WLANs aufbauen, konfigurieren und gegen unbefugten Zugriff absichern
• Highspeed-Internet über Satellit: skyDSL u. a.
• Für eine bessere Reichweite durch Decken und Wände: HomePlug-Netze via Steckdose einrichten
• Internettelefonie mit der FRITZ!Box Fon WLAN und Skype
• Komfortabel durch das Internet: Vorschau auf IE 7, innovative Firefox Erweiterungen, Opera und andere Browseralternativen
• Thunderbird vs. Outlook Express: E-Mail-Clients optimal aufsetzen
• Absichern gegen Gefahren aus dem Internet: Sicherheitsanalyse mit dem Microsoft Baseline Security Analyzer u. m.
• Slax Surf-CD: überall ins Internet mit der eigenen Systemumgebung

Angaben zum CD-Inhalt

• Für den Fall der Fälle: die bootfähige Slax Surf-CD
• Systemtools und ausgesuchte Firefox-Plug-Ins
• Registry-Dateien für DSL-Tuning

Info: franzis.de
Autor: Christian Immler
ISBN: 3772312861

Palm OS Software Updates

das palm buchSoftware für PDAs und Smartphones wird wesentlich häufiger aktualisiert, als Windows-Programme. Mehrere der Programme auf der CD im Franzis Palm-Buch sind mittlerweile in neuen Versionen lieferbar. Hier wieder einige interessante Updates mit Downloadlinks:

MegaClock 2.2 (deutsch)
Uninstall Manager 3.05 (deutsch)
Pocket Tunes 3.1.5 (deutsch)
Pocket Tunes Deluxe 3.1.5 (deutsch)
TealScript 3.86 (deutsch)
TealInfo 4.37 (deutsch)
ZLauncher 5.41 (deutsch)
MegaLauncher 6.0.71 (deutsch)
Agendus für Windows Palm Desktop Edition 4.03
Agendus für Windows Outlook Edition 4.03

Samstag, 3. Juni 2006

Knoppix 5.0.1

Die aktuelle Version Knoppix 5.0.1 steht ab sofort auf den Knoppix-Mirrors zum Download zur Verfügung. Knoppix 5.0.1 ist als DVD und als CD (mit weniger installierten Anwendungen) verfügbar. Gegenüber der auf der CeBIT verteilten Version 5.0 wurden einige Verbesserungen integriert.



Eine wichtige Neuerung von Knoppix 5.x gegenüber 4.x ist der neue Knoppix-Installer, der jetzt auch eine Update-Möglichkeit bestehender Knoppix-Installationen bietet. udev+hwsetup wird zur automatischen Hardwareerkennung verwendet, libntfs+fuse bieten transparenten Schreibsupport für NTFS-Partitionen.

Info und Download: www.knoppix.de

Donnerstag, 1. Juni 2006

Ubuntu 6.06 LTS offiziell erschienen

Heute ist planmäßig die offizielle Version Ubuntu 6.06 LTS erschienen. Die Buchstaben LTS stehen für 'Long Time Support'.
Gegenüber den letzten Betaversionen gibt es kaum sichtbare Änderungen.

Nachdem am Vormittag noch etwas Verwirrung über die Downloadlinks herrschte, sind jetzt alle Ubuntu-Versionen, auch Kubuntu, Edubuntu und Xubuntu auf den Downloadservern verfügbar:

Ubuntu: releases.ubuntu.com/6.06
Kubuntu: se.releases.ubuntu.com/releases/kubuntu/dapper
Xubuntu: cdimage.ubuntu.com/xubuntu/releases/dapper/release
Edubuntu: se.releases.ubuntu.com/edubuntu/6.06

und hier die offizielle Ankündigung von Mark Shuttleworth: www.markshuttleworth.com/archives/45

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Liebe Besucher

Auf dieser Seite gibt es immer mal wieder aktuelle Informationen zu meinen Büchern, Neues zu Palm OS Software und Linux Live-CDs - und manchmal auch anderes Spannendes aus den Tiefen des WeltWeiten Webs.

Softwaretipp

Brockhaus mobil 2009

Kaufen

Aus dem Netz gefischt

Aktuelle Internetadressen vom Tage (Was mir heute so begegnet ist)

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7308 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Sep, 20:21

Credits, Buttons, u.s.w.


xml version of this page

twoday.net

kostenloser Counter

Weblog Suche im Netz

BlogHaus Blogger-Karte

Get Firefox!

Get Thunderbird!

powered by Antville powered by Helma  AGB

Impressum


de|nic|vu - Kostenlose Domains für alle!

JOYNIC. Enjoy Free Domains!

Sponsored Links


3D und CAD
Eee PC
Internetadressen
Kostenlose Domains
Linux Knoppix
Palm
Spiele
Ubuntu
Windows
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren