Palm

Samstag, 24. September 2005

Palm Treo mit Windows mobile?

palm logoDie Unternehmensführer von Palm, Ed Colligan, und Microsoft, Bill Gates, sowie von Verizon Wireless, einem US-Mobilfunkanbieter haben für den kommenden Montag eine gemeinsame Pressekonferenz angekündigt. Die Konferenz beginnt um 9 Uhr lokaler Zeit in San Francisco. Der Hintergrund der Pressekonferenz wurde in der Mitteilung von Palm nicht genannt. Spekuliert wird allerdings auf die Ankündigung eines Palm Treo-Smartphones mit dem neuen Windows Mobile 5.0 Betriebssystem von Microsoft.
Quelle: pdassi
Die amerikanische Webseite engadget zeigt erste Bilder eines solchen Gerätes.

Mittwoch, 14. September 2005

Ist Männerverstehen wirklich so schwer?

Angeblich versteht eine Frau eher den Gesang der Buckelwale, als dass sie die Laute des Kerls dechiffriert, mit dem sie versucht, den Alltag zu meistern.

Kann ein Mann im Haushalt helfen?, Was bedeutet der Zeitraum 'gleich' und woran merkt sie, dass er verliebt ist? Alle diese Fragen beantwortet das heute erschienene Buch 'Deutsch-Mann' von Susanne Fröhlich und Constanze Kleis, das auch auf dem Palm, PocketPC oder Communicator nicht nur Übersetzungshilfe, sondern auch unterhaltsame Literatur für Wartezeiten ist.

Deutsch-Mann für Palm OS
Deutsch-Mann für Pocket PC
Deutsch-Mann für Nokia Communicator

Aber Frauen zu verstehen ist auch nicht einfacher:
Deutsch-Frau für Palm OS
Deutsch-Frau für Pocket PC

Montag, 12. September 2005

PalmSource nach Japan verkauft

palmsourceDer japanische Softwarehersteller Access Co Ltd. kauft für 324 Millionen US-Dollar Anteile an PalmSource, dem hersteller des Palm OS Betriebssystems. Damit sind die Japaner mit 83% neier Eigentümer.

Access stellt Internetbrowser für Handys her. Bekanntestes Produkt ist Netfront, das im Palm OS Browser Blazer verwendet wird, der unter anderem auf den ersten Handspring-PDAs vorinstalliert war. Netfront läuft aber auch auf PocketPCs und Symbian OS.

Die Übernahme könnte für die Zukunft Palm OS Technologie wieder auf einer breiteren Gerätebasis bringen. In letzter Zeit waren einige bekannte Palm OS Lizenznehmer (Sony, Tapwave, Acer) abgesprungen, so dass das klassische mobile Betriebssystem im Moment fast nur auf Palm Geräten läuft.

Ende Mai war PalmSource-Chef David Nagel überraschend zurückgetreten, er ist jetzt übrigens in der Spielzeugindustrie tätig, und Anfang August wurde die für Ende September geplante PalmSource Entwicklerkonferenz abgesagt. Zusammenhänge mit der Übernahme wurden zwar nicht bestätigt, sind aber denkbar.

Infos: pdassi, winowin, heise, golem, Palmsource (engl.)

Dienstag, 6. September 2005

Welche Speicherkarte im Palm?

palm logoSpeicherkarten werden immer größer und immer preiswerter. Da stellt sich vielen Anwendern die Frage, welche Kartengrößen laufen in welchem Gerät?
Palm veröffentlichte dazu letzte Woche die Ergebnisse eines umfangreichen Kompatibilitätstests.
Demnach laufen die aktuellen Geräte Treo 650, 600, Tungsten T5, Zire 72 und LifeDrive problemlos mit 2 GB Speicherkarten. Allerdings teilte Palm einschränkend mit, dass nur Karten einiger Hersteller getestet wurden und die Funktionalität aller Karten deshalb nicht garantiert werden kann.
Formatiert man auf dem LifeDrive eine Speicherkarte größer als 512 MB, wird auf der Karte automatisch ein FAT32-Dateisystem angelegt. Diese Karten sind dann nicht mehr in allen älteren Handhelds lesbar. Das LifeDrive kann fertig formatierte Karten mit den Dateisystemen FAT12, FAT16 und FAT32 lesen und beschreiben.
Die Geräte der Serien Tungsten E2, T3, T2, T, Zire 71, 31, 21 können aufgrund ihres Dateisystems nur Speicherkarten bis zu 1 GB Größe verwalten. Größere Karten können funktionieren, Palm warnt aber ausdrücklich vor möglichen Datenverlusten.
In älteren PDAs der m-Serie und im Tungsten W kann es bereits ab 32 MB Kartengröße zu Schwierigkeiten kommen. Hier empfiehlt Palm ein Update des Dateisystems.

Weitere Infos:
pdassi.de, palmfaq.de, Palm (engl.)

Sonntag, 4. September 2005

Palm OS Software Updates

das palm buchSoftware für PDAs wird häufiger aktualisiert, als Windows-Programme. Mehrere der Programme auf der CD im Franzis Palm-Buch sind mittlerweile in neuen Versionen lieferbar. Hier einige interessante Updates mit Downloadlinks:

Agendus für Windows Palm Desktop Edition 3.21 (deutsch)
kleine Verbesserungen
Agendus für Windows Outlook Edition 3.21 (deutsch)
kleine Verbesserungen
Cleanup 3.41b (deutsch)
Suche in jedem Verzeichnis auf der Speicherkarte
Cleanup Signature File 01.09.2005
erweiterte Signaturen
Uninstall Manager 2.75 (deutsch)
Suche nach Dateien auf Speicherkarten beim Deinstallieren von Anwendungen
MetrUp 1.2.0
kompatibel mit Palm LifeDrive

Sonntag, 28. August 2005

CASL ist Freeware

Die aktuelle Version der beliebten Palm OS Programmiersprache CASL ist ab sofort Freeware. Die Entwicklungsumgebung und Runtime-Module können auf der Webseite des Entwicklers jetzt kostenlos heruntergeladen werden.
Download: caslsoft.com/download.html
Nach dieser Version wird die Programmiersprache vom Hersteller nicht mehr weiterentwickelt.
Workshop zur Programmierung mit CASL

Sonntag, 21. August 2005

Neues PDA-Zubehör aus Japan

Auf PDA- und Handydisplays sammelt sich im Lauf der Zeit einiges an Staub und Dreck. Die Zeiten, wo man sowas einfach mit dem T-Shirt oder dem Pulloverärmel abwischte, sollen jetzt vorbei sein. Aus Japan schwappt eine neue Welle von Zubehör für mobile Geräte herüber.
Animal Cleaner sind kleine, etwa 7 cm lange Kuscheltiere aus einem speziellen antistatischen Microfaser-Stoff, mit denen man die Bildschirme reinigen kann.

Auch das Wirrwarr von Synchronisations- und Ladekabeln soll, glaubt man dem Hersteller, ein Ende bekommen. Cable Moppets klemmen die Kabel zu einem überschaubaren Bündel ordentlich zusammen.

Der Onlineshop doml.com aus Singapore liefert diese Tiere weltweit aus.

Mittwoch, 17. August 2005

Palm OS Software Updates

das palm buchSoftware für PDAs wird häufiger aktualisiert, als Windows-Programme. Mehrere der Programme auf der CD im Franzis Palm-Buch sind mittlerweile in neuen Versionen lieferbar. Hier einige interessante Updates mit Downloadlinks:

Resco Explorer 2.51 (deutsch)
Installieren im RAM, Kopieren nach, Export als Text und weitere kleine Verbesserungen
Agendus for Palm OS Professional (deutsch) 9.06
kleine Verbesserungen
Agendus for Palm OS Standard (deutsch) 9.06
kleine Verbesserungen
ZLauncher 5.31 (deutsch)
Neue Soundfunktion, LifeDrive kompatibel, Kopieren zwischen zwei Speicherkarten
Pocket Tunes 3.1.1 (deutsch)
Kleine Verbesserungen
Pocket Tunes Deluxe 3.1.1 (deutsch)
Unterstützt Online-Musikshops

Dienstag, 16. August 2005

MetrO Update 5.3.4

Metro LogoMetrO ist eines der bekanntesten Programme für Palm OS, ein Routenplaner für S- und U-Bahnen auf der ganzen Welt. Die Liniennetze der einzelnen Städte werden von ortskundigen Personen geliefert und so immer auf dem aktuellsten Stand gehalten. MetrO ist mittlerweile nicht nur für Palm OS, sondern auch für andere mobile Betriebssysteme verfügbar.

Heute ist eine neue Version erschienen, die kleine Verbesserungen bei der Suche nach Adressen sowie neue Streckennetze enthält: Albenga & La Spezia (Italien), Kazan (Russland), Nanjing (China). Die folgenden Netze wurden aktualisiert: Glasgow, Neapel, San Diego, Bogota, Delhi, Dresden, Firenze, Genf, Hong Kong, Karlsruhe, Kiew, Kuala Lumpur, Kyoto-Osaka, Luxemburg, Montpellier, New York, Osaka, Paris (Nacht Bus), Rom, San Francisco, Tokio.

Downloads:
Metro 5.3.4 (Palm OS)
Metro 5.3.4 (Pocket PC)
Metro 5.3.4 (MS Smartphone)
Metro 5.3.4 (Symbian S60)
Metro 5.3.4 (Symbian UIQ)

Aktuelle Infos im Weblog der Autoren: metromobile.blogspot.com

Freitag, 12. August 2005

PalmSource Entwicklerkonferenz abgesagt

Die für Ende September geplante europäische PalmSource Entwicklerkonferenz wurde ohne nähere Angabe von Gründen abgesagt. Offizielle Meldungen sprechen von "verschoben", allerdings wurde kein Termin oder Ort für die Verschiebung genannt.
Diese Konferenz fand in den letzten beiden Jahren in München zeitgleich mit dem Oktoberfest statt, im Jahr 2002 in Berlin.
Die europäische Entwicklerkonferenz war immer ein interessantes Treffen der gesammten Palm OS Community. Zahlreiche Softwareentwickler kommen in Wirklichkeit aus europäischen Ländern, obwohl sie unter amerikanischen Firmenadressen auftreten.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Liebe Besucher

Auf dieser Seite gibt es immer mal wieder aktuelle Informationen zu meinen Büchern, Neues zu Palm OS Software und Linux Live-CDs - und manchmal auch anderes Spannendes aus den Tiefen des WeltWeiten Webs.

Softwaretipp

Brockhaus mobil 2009

Kaufen

Aus dem Netz gefischt

Aktuelle Internetadressen vom Tage (Was mir heute so begegnet ist)

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7314 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Sep, 20:21

Credits, Buttons, u.s.w.


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net

kostenloser Counter

Weblog Suche im Netz

BlogHaus Blogger-Karte

Get Firefox!

Get Thunderbird!

powered by Antville powered by Helma  AGB

Impressum


de|nic|vu - Kostenlose Domains für alle!

JOYNIC. Enjoy Free Domains!

Sponsored Links


3D und CAD
Eee PC
Internetadressen
Kostenlose Domains
Linux Knoppix
Palm
Spiele
Ubuntu
Windows
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren