Palm

Dienstag, 6. Dezember 2005

Ich habe mich nie für Fußball interessiert...

... und deshalb auch keine Ahnung von Fachbegriffen der Fußballsprache. Der neue Langenscheidt Sprachführer auf dem Palm oder PocketPC erklärt jeden Begriff mit interessantem Hintergrundwissen und auch nett zu lesen.

Aus der Pressemitteilung:
Dass ein Ball rund ist und eine Fußballmannschaft aus 11 Spielern besteht, weiß jeder - wenn es aber um Flügelflitzer, Grottenkicks oder Pferdeküsse geht, haben viele Leser(innen) noch Nachholbedarf. Rechtzeitig vor der Weltmeisterschaft hilft Sportmoderator Gerhard Delling mit Sachkenntnis und Humor all denen aus dem Abseits, die mit Begriffen wie Bogenlampe, Wühler oder der Schwalbe im Strafraum bis jetzt gar nichts anfangen konnten.
Das Fußball-Wörterbuch für unterwegs gibt es für Palm OS, PocketPC und Symbian OS (Nokia Communicator)

Fußball-Deutsch / Deutsch-Fußball (Palm OS)
Fußball-Deutsch / Deutsch-Fußball (PocketPC)
Fußball-Deutsch / Deutsch-Fußball (Symbian S80)

Auch für Ahnungslose leicht verständlich und interessant!

Freitag, 2. Dezember 2005

Sudoku


Der Software-Hersteller Astraware bringt das Kultspiel Sudoku auf den Palm, PocketPC oder auch Windows Mobile Smartphone.
Sudoku-Spiele gibt es mittlerweile viele. Diese Version überzeugt durch gute Grafik, einfache Bedienung und interessante Zusatzfunktionen. So können 'echte' Sudokus generiert werden, die auch in der schwierigsten Stufe ohne Raten, nur mit Logik zu lösen sind.
Außerdem gibt es jeden Tag ein Sudoku des Tages zum direkten Download auf den PDA. Diese Rätsel werden in Zusammenarbeit mit www.sudokuoftheday.com erstellt, einer der besten Sudoku-Seiten im Internet. Hier gibt es auch ein täglich wechselndes Sudoku zum Einbau in eigene Webseiten, wie hier rechts zu sehen.

Astraware Sudoku (Palm OS)
Astraware Sudoku (PocketPC)
Astraware Sudoku (Smartphone)

Dienstag, 29. November 2005

MetrO Update 5.3.6

Metro LogoMetrO ist eines der bekanntesten Programme für Palm OS, ein Routenplaner für S- und U-Bahnen auf der ganzen Welt. Die Liniennetze der einzelnen Städte werden von ortskundigen Personen geliefert und so immer auf dem aktuellsten Stand gehalten. MetrO ist mittlerweile nicht nur für Palm OS, sondern auch für andere mobile Betriebssysteme verfügbar.

Gestern ist eine neue Version erschienen, die diverse aktualisierte Streckennetze und kleine Verbesserungen enthält.

Spezial: Bruxelles Réveillon (Service für die Neujahrsnacht)
Neue Städte: Gouda (Niederlande), Evry, Pau (Frankreich)
Verbesserte Streckennetze: Istanbul, Lissabon, Nantes, Sacramento, San Francisco, Stockholm, Peking, Bogota, Bordeaux, Brest, Buenos Aires, Hamburg, Hannover, Kyoto-Osaka, Lyon, Madrid, Morlaix, Moskau, Neapel, Padova, Paris (Bus), Turin, Toulouse, Vannes

Downloads: chotto.free.fr/tatami/Metro/index-de.html
Aktuelle Infos im Weblog der Autoren: metromobile.blogspot.com

Freitag, 25. November 2005

Adventskalender für Palm


Der Palm OS Softwareentwickler Robert Mützner (bekannt durch AutoTotal) verschenkt einen Adventskalender für den Palm. Jeden Tag kann ein Türchen geöffnet werden. Was sich dahinter verbirgt, ist noch nicht zu sehen. Der Kalender kann erst zum richtigen Datum geöffnet werden.
Man sollte einen Palm mit hochauflösendem Display (320x320 Pixel) haben, da einige der Überraschungen bei geringer Auflösung nicht funktionieren.

Webseite: www.muetzner.de
direkt zum Adventskalender: pdassi.de/28736

Samstag, 12. November 2005

Palm OS Software Updates

das palm buchSoftware für PDAs wird häufiger aktualisiert, als Windows-Programme. Mehrere der Programme auf der CD im Franzis Palm-Buch sind mittlerweile in neuen Versionen lieferbar. Hier wieder einige interessante Updates mit Downloadlinks:

Documents To Go 8.0 mit PDF-Betrachter
PDA Stadtplandienst 2.1 mit Luftbildern
Splashphoto 4.3.4
Bonsai 3.3.5
TealScript 3.7.6
Agendus für Windows Palm Desktop Edition 3.31
Agendus für Windows Outlook Edition 3.31

Freitag, 11. November 2005

PDF-Dokumente auf dem Palm lesen

PDF heißt ausgeschrieben 'Portable Document Format' - und gerade, wenn es daraum geht, diese Dateien mit sich herum zu tragen, gab es bisher Probleme. Keine Softwarelösung auf dem Palm konnte PDF-Dokumente verlustfrei und brauchbar darstellen.

Die aktuelle Version von Documents to Go unterstützt jetzt native PDF-Dateien, die auf dem Handheld per E-Mail empfangen wurden oder auf der Speicherkarte liegen. Dabei bleibt das Originallayout entweder erhalten, für alle die es optisch passend haben wollen, oder man schaltet in eine 'Word Wrap'-Ansicht um. Dort wird der Text wie in einem eBook umgebrochen, so dass man ohne horizontales Scrollen lesen kann. In der Originalansicht sind verschiedene Zoomstufen möglich.


Download: Documents To Go 8

Mittwoch, 9. November 2005

Stadtpläne mit Luftbildern auf dem PDA

Zu den Stadtplänen von PDA Stadtplandienst sind seit Montag auch Luftbilder für die ersten Städte verfügbar. Die Luftbilder integrieren sich in den Stadtplan, so dass auch Straßen- und Adressensuche im Luftbild möglich ist. Man drückt einfach auf die mittlere Navigatortaste und schaltet damit zwischen Stadtplan und Luftbild hin und her.

Seit Google Earth kennt jeder Bilder, die von oben auf die Erde fotografiert wurden. Allerdings sind bei Google Earth die meisten Bilder von einem Satelliten aus mehreren Tausend km Höhe aufgenommen, nur kleine Bereiche in Berlin, Hamburg und wenigen weiteren Großstädten haben eine brauchbare Auflösung. Die Luftbilder der mobilen Stadtpläne wurden mit Flugzeugen aus geringer Höhe fotografiert. Hier entspricht ein Pixel etwa 2m, so dass Gebäudedetails gut erkennbar sind.


Stadtplanausschnitt Bochum - Google Earth beste Auflösung


Stadtplanausschnitt Bochum - PDA Stadtplandienst Luftbild

Im Gegensatz zu Google Earth sind die Luftbilder bei PDA Stadtplandienst auf der Speicherkarte im PDA abgelegt, man benötigt also keinen Internetzugang.

Nach Angaben des Herstellers envi.con werden in den nächsten Monaten Luftbilder für etwa 200 Städte erscheinen. Neben Palm OS und PocketPC sind auch Versionen für Handys und Windows Desktop PCs geplant.

Erster Einduck: Sehr gut!
Stadtpläne mit Luftbildern für Palm OS:  pdassi.de
Stadtpläne mit Luftbildern für PocketPC: pocketland.de

Montag, 10. Oktober 2005

Palm OS Software Updates

das palm buchSoftware für PDAs wird häufiger aktualisiert, als Windows-Programme. Mehrere der Programme auf der CD im Franzis Palm-Buch sind mittlerweile in neuen Versionen lieferbar. Hier einige interessante Updates mit Downloadlinks:

Agendus für Palm OS Standard 10.01 (deutsch)
Agendus für Palm OS Professional 10.01 (deutsch)
SmartList To Go 3.003
Uninstall Manager 2.79 (deutsch)
Cleanup 3.43b (deutsch)
Cleanup Signature File 01.09.2005
TealPaint 6.43 (deutsch)
Resco Photo Viewer 2.21 (deutsch)

Sonntag, 9. Oktober 2005

Palm User Group Ruhr rezensiert Palm-Buch

das palm buchDie Palm User Group Ruhr, die erste deutsche Palm User Group veröffentlicht auf ihrer Webseite eine Rezension zum Franzis Palm-Buch.
Fazit: Ein absolut empfehlenswertes Buch, und momentan wohl das umfangreichste und aktuellste Buch zum Thema PalmOS auf dem deutschen Markt.
ISBN: 3772370640

Montag, 26. September 2005

Palm Treo mit Microsoft Windows Mobile Betriebssystem

Was vor einigen Jahren noch als Pakt mit dem Teufel angesehen wurde, ist seit heute abend offiziell: Palm wird ein Treo-Smartphone mit dem aktuellen Microsoft Betriebssystem auf den Markt bringen.

Die offizielle Pressemitteilung von Palm:
palm logoPalm und Microsoft bringen Windows Mobile für Treo Smartphones

Verizon Wireless wird erster Anbieter für das neue Treo Smartphone sein

San Francisco, Kalifornien, den 26. September 2005 - Der Pionier des Mobile Computing, Palm, Inc. (Nasdaq: PALM) und der Software-Pionier Microsoft Corp. (Nasdaq: MSFT) haben heute eine strategische Allianz angekündigt, um den Smartphone-Markt mit einem neuen Produkt für professionelle Anwender und Geschäftskunden weiter voran zu bringen. Palm hat das Microsoft(R) Windows Mobile(R) Betriebssystem für eine erweiterte Reihe seiner Treo Smartphones lizenziert. Das erste Gerät dieser Reihe wird für das Breitband-Netzwerk des amerikanischen Anbieters Verizon Wireless verfügbar sein. Diese Ankündigung erfolgte während einer Pressekonferenz mit Ed Colligan, President und Chief Executive Officer von Palm, Inc., Bill Gates, Chairman und Chief Software Architect der Microsoft Corp., sowie Denny Strigl, President und Chief Executive Officer von Verizon Wireless.
Die Zusammenarbeit bietet Kunden neue Möglichkeiten und markiert das Bestreben, eines der innovativsten Smartphones der Welt auf der von vielen Unternehmen favorisierten Software-Plattform anbieten zu können. Treo Smartphones kombinieren das Markenzeichen des Erlebnisses 'Palm', eines Mobiletelefons mit E-Mail, Messaging, Internet-Zugang sowie umfangreicher Softwareanwendungen für die Organisation des Alltags mit einem attraktiven und kompakten Design. Das neue Treo Smartphone profitiert in mehreren Bereichen von der Windows Mobile 5.0 Plattform, wie beispielsweise durch das integrierte Outlook Mobile, Office Mobile und Internet Explorer Mobile sowie durch den direkten Zugriff auf Exchange Server 2003. Daneben wird das neue Treo Smartphone den drahtlosen Breitband-Dienst von Verizon Wireless unterstützen, dem größten mobilen Netzwerk der USA. Verizon Wireless erwartet, dass seine Kunden das neue Treo Smartphone zu Beginn des Jahres 2006 erwerben können.
“Wir haben schon immer daran geglaubt, dass die Zukunft des "Personal Computing" im "Mobile Computing" liegt. Unsere Zusammenarbeit mit Microsoft ist ein historischer Schritt, um diese Vision einem noch größeren Markt zugänglich zu machen", sagt Ed Colligan. “Wir sind zuversichtlich, dass die Kunden ein differenziertes Smartphone erhalten werden, das ihnen unsere herausragende Benutzerfreundlichkeit auf dem flexiblen und robusten Microsoft Betriebssystem bietet. Wir arbeiten zunächst mit Verizon Wireless zusammen, da das Unternehmen ein mobiles Breitband-Netzwerk mit immer größerer Netzabdeckung bietet.”
“Dies ist eine richtungweisende Allianz, die es Unternehmen erleichtert immer auf dem aktuellsten Stand der Wettbewerbsfähigkeit zu sein", sagt Bill Gates. “Die Nachfrage, mit mobilen Geräten auf Informationen zuzugreifen schnellt förmlich in die Höhe und Unternehmen wollen eine günstige und skalierbare Lösung. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Palm und Verizon Wireless, und dass wir dem professionellen Anwender so eine hervorragende Windows Mobile Lösung für den mobilen Zugriff auf Informationen anbieten können.”
Das Treo Smartphone für Windows Mobile ist ein CDMA-basierendes Telefon, das den US-Markt adressiert und vom 'BroadbandAccess'-Service von Verizon Wireless profitiert, dessen EV-DO Technologie Übertragungsraten von 400-700 Kilobits pro Sekunde ermöglicht. Bereits die Hälfte der US-Amerikaner können heute in mehr als 84 Metropolen sowie in Hunderten von Flughäfen von Downloadraten profitieren, die annähernd DSL- oder Kabel-Modem Geschwindigkeiten erreichen. Verizon Wireless baut die Netzabdeckung des 'BroadbandAccess'-Service seit der Einführung im Jahre 2003 stetig aus.
“Das neue Treo Smartphone mit Windows Mobile wird die Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit unseres 'BroadbandAccess'-Service unterstreichen”, sagt Denny Strigl. “Das Treo wird einen schnellen Download von E-Mails und Anhängen und einen schellen Zugriff auf wichtige Informationen ermöglichen und so Unternehmen einen guten Return-On-Investment bieten. Unsere guten Beziehungen zu Microsoft und Palm werden unseren Kunden auch weiterhin einen echten Mehrwert bieten.”
Das neue Treo Smartphone verfügt über einen Intel Prozessor und reiht sich in die preisgekrönte Familie der Treo Smartphones ein: diese beinhaltet das Treo 600 und das Treo 650.
Das Erlebnis 'Palm' auf Windows Mobile
Während der Pressekonferenz haben die Unternehmen demonstriert, wie die Benutzerfreundlichkeit von Palm auf Windows Mobile aussieht. Preisgekrönte Hardware mit perfekt integrierter und umfangreicher Software mit Funktionen wie:
- schnell und direkt aus der Agenda-Ansicht eine Person anzurufen, dabei zwischen verschiedenen Nummern zu wählen, oder via SMS und E-Mail zu kontaktieren. Durch Eingabe von nur zwei Buchstaben lässt sich die gewünschte Person innerhalb von Sekunden unter Tausenden von Kontakten finden;
- oft verwendete Kontakte mittels Foto-Schnellwahl aus der Agenda-Ansicht heraus anzurufen;
- einen Anruf mit einer freundlichen SMS wie beispielsweise “Ich befinde mich in einer Besprechung" oder ”Ich kann gerade nicht sprechen, rufe gleich zurück" beantworten und so den Anruf nicht einfach ignorieren zu müssen;
- "Wiederholen", "Löschen" oder "Vorspulen" der Nachrichten auf der Mailbox des Telefons durch Betätigung von intuitiven Icons auf dem Display des Treo Smartphones.
Die Details zu dem neuen Smartphone werden bei Verfügbarkeit des Produktes zu Beginn des Jahres 2006 bekannt gegeben. Kooperationen mit weiteren Mobilfunk-Anbietern wurden nicht angekündigt. Eine GSM-Version des auf Windows Mobile basierenden Treo Smartphones wird nicht vor der zweiten Jahreshälfte 2006 erwartet.



Weitere Informationen: pdassi, pocketland, heise

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Liebe Besucher

Auf dieser Seite gibt es immer mal wieder aktuelle Informationen zu meinen Büchern, Neues zu Palm OS Software und Linux Live-CDs - und manchmal auch anderes Spannendes aus den Tiefen des WeltWeiten Webs.

Softwaretipp

Brockhaus mobil 2009

Kaufen

Aus dem Netz gefischt

Aktuelle Internetadressen vom Tage (Was mir heute so begegnet ist)

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7307 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Sep, 20:21

Credits, Buttons, u.s.w.


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net

kostenloser Counter

Weblog Suche im Netz

BlogHaus Blogger-Karte

Get Firefox!

Get Thunderbird!

powered by Antville powered by Helma  AGB

Impressum


de|nic|vu - Kostenlose Domains für alle!

JOYNIC. Enjoy Free Domains!

Sponsored Links


3D und CAD
Eee PC
Internetadressen
Kostenlose Domains
Linux Knoppix
Palm
Spiele
Ubuntu
Windows
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren