Montag, 6. Februar 2006

Opera 9 mit BitTorrent

Innovation deliveredOpera Software kündigte heute in einer Pressemitteilung eine Zusammenarbeit mit BitTorrent Inc. an. Danach soll in der kommenden Version 9 des beliebten Browsers das BitTorrent(tm) Protokoll zum effizienten Download großer Dateien unterstützt werden.

Opera wird weiterhin die BitTorrent-Suchmaschine in den Browser integrieren. Benutzer können .torrent-Dateien direkt suchen und automatisch mit dem Opera-Downloadmanger herunterladen. Eine zusätzliche Software für das BitTorrent-Netzwerk wird nicht mehr benötigt.

Sonntag, 5. Februar 2006

Domain abgeschaltet

Der Domaindienst auf Tokelau www.tk hat die Weiterleitung www.diebesteninternetadressen.tk abgeschaltet. Dieser Teil des Weblogs ist aber weiterhin über www.diebesteninternetadressen.de.vu und www.diebesteninternetadressen.de.lv erreichbar

Samstag, 4. Februar 2006

Ubuntu Dapper Flight 4 demnächst

Ubuntu veröffentlicht vor dem Erscheinen neuer Versionen immer sogenannte Flight-CDs. Diese zeigen schon vorab neue Funktionen in einem öffentlichen Betatest.
Im englischen Ubuntu Wiki ist heute ein Hinweis auf die vierte Flight-CD der kommenden version 6.04 (Dapper Drake) erschienen. Die angegebenen Downloadlinks funktionieren zur Zeit noch nicht.

Neu wird unter anderem ein verbesserter Splash-Screen für die Installation und die Live-CD sein, weiterhin werden Gnome 2.14 und die neuen Gnome-Bildschirmschoner verwendet.

Info: Ubuntu Wiki

Freitag, 3. Februar 2006

Palm ganz vorne

Palm verkauft mehr PDAs, als jeder andere Hersteller, bestätigte IDC.

Das Marktforschungsunternehmen IDC veröffentlichte gestern wieder die weltweiten Verkaufszahlen im Handheldmarkt für das vierte Quartal 2005.

Die IDC-Zahlen enthalten nur klassische Handhelds ohne Telefonfunktion. So taucht unter anderem der Treo650, das zur Zeit am meisten verkaufte Palm-Gerät hier nicht auf. PDAs mit drahtlosem Internetzugang per WLAN, wie zum Beispiel das LifeDrive werden in der Statistik aber berücksichtigt.

Nach den IDC-Zahlen liegt Palm trotz sinkender Verkäufe weiterhin vorne und konnte prozentual seinen Vorsprung zum Zweiten in der Liste - HP, die deutliche Einbußen hinnehmen mussten, sogar noch ausbauen, obwohl in absoluten Zahlen deutlich weniger traditionelle Handhelds (ohne Telefon) verkauft wurden.

Infos und genaue Zahlen:
pdassi - pocketland - IDC

Donnerstag, 2. Februar 2006

Telekom Local Guide

Der Local Guide, eine regionale Suche nach wichtigen Orten, vom Geldautomaten bis zum Call-a-bike Fahrrad wurde auf dem internationalen Pressekolloquium der Telekom in Berlin erstmals gezeigt.

Die Lokalisierung der Benutzer erfolgt über die GSM-Zellen und benötigt so keine GPS-Hardware. Alle Daten kommen per UMTS/GPRS vom Server.

An der Benutzeroberfläche und der Grafik muss noch gearbeitet werden, das System funktionierte im Test aber schon ganz gut.

Infos: Telekom - SmartSam

Mittwoch, 1. Februar 2006

Damn Small Linux 2.2 Release Candidate 1

Von der Mini-Linux-Live-CD Damn Small Linux ist jetzt die erste Release Candidate Version für die neue CD 2.2 erschienen.
Diese Vorabversionen werden den abenteuerlustigen Anwendern ('the more adventurous of you' aus der offiziellen Ankündigung) zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt, bevor die endgültige Version erscheint.
Wie immer passt mit Damn Small Linux auf eine nur 50 MB große Visitenkarten-CD ein vollständiges Desktop-Linux mit zwei wählbaren Fenstermanagern, Fluxbox und JWM.

Neu in 2.2 RC1 (aus dem ChangeLog):
1. Updated dmix - added sync button for easy volume control.
2. Updated Wallpaper.lua now has color chooser for background color.
3. Updated pcitable to correctly support Broadcom b44 module.
4. New extension check upon exit, will remind/allow user to save extensions downloaded to ramdisk before shutdown.
5. Updated French keymaps.
6. For maximum hardware support on older computers, kernel and modules were changed back to 2.4.26.
7. Removed mc for space reasons.
8. Ted help/manual now off loaded to current/documentation section of the download site.
9. General cleanup of some unused directories and libraries.

Leider wird der Dateimanager mc (Midnight Commander) in Zukunft nicht mehr bei Damn Small Linux dabei sein, was im offiziellen Forum auf der Webseite des Herstellers bereits zu heftigen Beschwerden führte.

Info: damnsmalllinux.org
Download: dsl-2.2RC1.iso

Donnerstag, 26. Januar 2006

Das schönste Sudoku


Resco veröffentlichte heute eine neue Version seines Sudoku-Spiels für Palm OS. Mit neuen Skins ist dies das wohl schönste Sudoku-Spiel für diese Plattform.

Ganz neu ist auch die Möglichkeit, Aufgaben aus anderen Sudoku-Programmen zu übernehmen. Auch Aufgaben aus Resco Sudoku oder selbst erstellte können in Dateiformaten für andere Sudoku-Programme exportiert werden. Diese Funktion bietet sonst bis jetzt kein Sudoku-Spiel für Palm OS.

Benutzeroberfläche und Hilfe sind komplett in deutscher Sprache.

Info und Download: Resco Sudoku

Mittwoch, 25. Januar 2006

Die besten Internetadressen

adressbuch 2006
Für eine Neuauflage der "besten Internetadressen" suchen wir wieder interessante und außergewöhnliche Webseiten in deutscher Sprache. Im Buch war eine E-Mail Adresse angegeben, über die Leser interessante Seiten vorschlagen konnten. Diese Adresse wurde wegen Spamüberflutung abgeschaltet und wir haben eine neue eingerichtet: adressbuch@palmbuecher.de. Natürlich können Linktipps auch einfach als Kommentar auf diesen Weblogeintrag angegeben werden.

Unter dieser Adresse nehmen wir wieder neue Vorschläge entgegen, aber wie der Buchtitel schon sagt, nur "die besten" und nicht erste Versuche von Hobby-Webmastern, für einen drittklassigen Sportverein eine Seite zu basteln.

Die Antworten auf die häufigsten Fragen, die bei den letzten Auflagen gestellt wurden:
  • Ja, wir lesen alle Mails und sehen uns die Seiten an
  • Nein, wir nehmen bestimmt nicht alles ins Buch auf, auch (oder besonders) keine Seiten, wo man den ahnungslosen Surfern versucht, Dialer unterzujubeln
  • Nein, wir brauchen auch keine Medikamente, Kredite oder gefälschte Markenprodukte

Dienstag, 24. Januar 2006

Die wichtigsten Marken der Welt


Das US-Branchenmagazin brandchannel.com ermittelt jedes Jahr die wichtigsten Markennamen der Welt und in einzelnen Regionen. Das weltweite Ergebnis sieht für das Jahr 2005 so aus:

1. Google
2. Apple
3. Skype
4. Starbucks
5. Ikea
6. Nokia
7. Yahoo!
8. Firefox
9. eBay
10. Sony

Nur zwei der Namen stammen nicht aus der IT-Branche. Nach vielen Jahren taucht auch Coca Cola nicht mehr unter den ersten 10 weltweit auf.

In Europa sieht die Liste etwas anders aus, hier stehen weniger IT-Marken unter den Top 10, Google fehlt z.B. ganz:

1. Nokia
2. Ikea
3. Skype
4. Zara
5. BMW
6. BBC
7. Adidas
8. Al Jazeera
9. H&M
10. Aramex

Interessanterweise ist kein Mobilfunkanbieter mehr dabei. In den letzten Jahren standen Vodafone und Orange regelmäßig in den europäischen Listen.

Info: www.brandchannel.com/start1.asp?fa_id=298

Montag, 23. Januar 2006

Update für Treo 650

Palm aktualisiert die Software des Smartphone Treo 650 in der sogenannten Unlocked-GSM-Version, die mit allen hiesigen Mobilfunkprovidern funktioniert.

Das Update installiert die Softwareversion 1.20 und sollte auf allen Geräten mit älterer Softwareversion installiert werden. Die Versionsnummer lässt sich im Menü der Telefonanwendung unter Optionen/Telefondaten anzeigen.

Der Treo 650 Updater 1.20 für entsperrte Generic GSM Treo 650-Telefone bietet nach Angaben von Palm folgende Leistungsverbesserungen für das Smartphone:
  • Bessere Verwaltung des Speichers zum Öffnen größerer Webseiten
  • Optimierte Bluetooth-Leistung und zusätzliche Unterstützung für Headsets oder Freisprechanlagen.
  • Verbesserte Sprachqualität
  • Verbesserte Geräteleistung für erhöhtes Datenvolumen, z. B. E-Mail-Programme oder Downloads aus dem Internet
  • Enthält Versamail 3.1E, die neueste Version für das Treo 650 Smartphone mit aktualisierter E-Mail-Dienst-Liste (ISP)einschließlich GMail-Unterstützung
  • Zusätzliche Unterstützung für Downloads von GMail-Anhängen über den Webbrowser
  • Bessere Leistung und größere Stabilität durch E-Mail-Lösungen von Drittanbietern, die direkt von Netzbetreiberpartnern angeboten werden
Vor der Installation müssen alle Daten gesichert werden, da das Update einen Hard Reset ausführt, der den Treo auf den Auslieferungszustand zurücksetzt.

Palm weist außerdem darauf hin, dass die Programme KB LightsOff, Uninstall Manager, Butler, und BackupBuddy für Windows vor dem Update deaktiviert werden müssen.

Das Update kann auf der Palm Webseite kostenlos heruntergeladen werden.
http://kb.palm.com/SRVS/CGI-BIN/WEBCGI.EXE?New,
Kb=EUPalmSupport_DE,TS=PalmEU_DE,Case=Obj(9883)

(twoday.net kann den Link offensichtlich nicht darstellen)

Quelle: pdassi.de

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Liebe Besucher

Auf dieser Seite gibt es immer mal wieder aktuelle Informationen zu meinen Büchern, Neues zu Palm OS Software und Linux Live-CDs - und manchmal auch anderes Spannendes aus den Tiefen des WeltWeiten Webs.

Softwaretipp

Brockhaus mobil 2009

Kaufen

Aus dem Netz gefischt

Aktuelle Internetadressen vom Tage (Was mir heute so begegnet ist)

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7317 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Sep, 20:21

Credits, Buttons, u.s.w.


xml version of this page

twoday.net

kostenloser Counter

Weblog Suche im Netz

BlogHaus Blogger-Karte

Get Firefox!

Get Thunderbird!

powered by Antville powered by Helma  AGB

Impressum


de|nic|vu - Kostenlose Domains für alle!

JOYNIC. Enjoy Free Domains!

Sponsored Links


3D und CAD
Eee PC
Internetadressen
Kostenlose Domains
Linux Knoppix
Palm
Spiele
Ubuntu
Windows
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren