Freitag, 24. März 2006

Neue Version der Slax Live-CD



Slax ist eine auf Slackware basierende Linux Live-CD. Besonders interessant ist der modulare Charakter. Zusätzliche Pakete können integriert werden und daraus eine neue persönliche Live-CD gebrannt. Wer mit Slax im Internet surft, kann persönliche Daten und Lesezeichen online unter einer privaten Kennung speichern und beim nächsten Start der Live-CD automatisch wieder verwenden.

Heute ist die neue Version 5.0.8 von Slax erschienen. Die Änderungen aus dem Changelog:
  • Linux Kernel 2.6.16
  • Neueste Linux Live-Scripts
  • Neue Versionen von squashfs und unionfs Kernelmodulen
  • Verwendet uselivemod und configsave/configrestore
  • KDE 3.5 als Standardoberfläche
  • Fehler beim Mounten von DOS-Partitionen behoben
  • Slax verwendet nur 60% des verfügbaren RAM für das Dateisyystem
  • Slax Server Edition veröffentlicht, enthält Apache 2, PHP 5, MySQL 5.

Weitere Infos und Download: slax.linux-live.org

Donnerstag, 23. März 2006

Damn Small Linux 2.3 Release Candidate 2

Von der Mini-Linux-Live-CD Damn Small Linux ist jetzt die erste Release Candidate Version für die neue CD 2.3 erschienen.

Diese Vorabversionen werden den abenteuerlustigen Anwendern ('the more adventurous of you' aus der offiziellen Ankündigung) zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt, bevor die endgültige Version erscheint.

Wie immer passt mit Damn Small Linux auf eine nur 50 MB große Visitenkarten-CD ein vollständiges Desktop-Linux mit zwei wählbaren Fenstermanagern, Fluxbox und JWM.

Neu in 2.3 RC2 aus dem Changelog:
  • New auto mydsl. Auto scan for directory named mydsl will automatically load extensions.
  • New DSL natively booted can now recognize the Qemu virtual harddisk. Allows for shared backup.
  • Upgraded Qemu to v0.8 for both Windows and Linux versions.
  • New background image (Saturn) to match current theme.
  • Stop duplicate saves of wireless and printer.
  • Fixed boot options frugal and toram when used together would try to remount /dev/shm
  • Updated .xinitrc with another correction for better German keyboard support.


Info: damnsmalllinux.org
Download: dsl-2.3RC2.iso MD5: afba9923a34b5e1f88c6bb02da2df803

Dienstag, 21. März 2006

10 Jahre Palm


Auf der CeBIT 1996 wurde der 'Pilot', der erste PDA mit Palm OS vorgestellt.

Seitdem sind etwa 140 Geräte verschiedener Hersteller mit diesem Betriebssystem erschienen.

Pdassi berichtet ausführlich über die wechselhafte Geschichte von Palm OS.

Nexave und Handhirn haben eine bebilderte Liste aller Geräte zusammengestellt: Download als PDF

Montag, 6. März 2006

Ubuntu auf der CeBIT

Zum ersten Mal wird Ubuntu in diesem Jahr auf der CeBIT auftreten.

In Halle 5 Stand F67/8 werden CDs der aktuellen Version 5.10 verteilt. Dort wird es auch schon die für April geplante neue Version 6.04 zu sehen geben.

Weitere Informationen auf der deutschen Ubuntu Webseite: www.ubuntuusers.de/ikhaya/87

Im LinuxForum Halle 5 Stand E58/1 findet am Sonntag um 13:15 ein Vortrag zu Ubuntu statt. Thema: Eineinhalb Jahre Ubuntu von warty zu dapper - eine Bilanz

Das komplette Vortragsprogramm im Linuxforum: www.linux-events.de/LinuxPark_2006/LinuxForum/vortraege.html

Sonntag, 5. März 2006

MetrO Update 5.3.9

Metro LogoMetrO ist eines der bekanntesten Programme für Palm OS, ein Routenplaner für S- und U-Bahnen auf der ganzen Welt. Die Liniennetze der einzelnen Städte werden von ortskundigen Personen geliefert und so immer auf dem aktuellsten Stand gehalten. MetrO ist mittlerweile nicht nur für Palm OS, sondern auch für andere mobile Betriebssysteme verfügbar (PocketPC, MS Smartphone, Symbian Serie 60,80,90 UIQ).

Vor ein paar Tagen ist eine neue Version 5.3.9 erschienen, die diverse aktualisierte Streckennetze und kleine Verbesserungen enthält.

Neue Städte: Hampton Roads, VA (USA), Montélimar (Frankreich), Nice (Frankreich), Szeged (Ungarn), Voiron (Frankreich)
Verbesserte Streckennetze (Hauptänderungen): Anvers/Antwerpen, Berlin, Chicago, Grenoble, Los Angeles, Melbourne, Plovdiv, Prague, Toulouse
Verbesserte Streckennetze (andere): Bochum, Bogota, Brest, Brussels, Buenos Aires, Gand/Gent, Guangzhou, Hannover, Cologne/Köln-Bonn, Madrid, Metz, Mexico, Morlaix, Philadelphia, Quimper, Reims, St.Louis, Stuttgart, Washington-Baltimore

Neue optimierte Datenbanken belegen weniger Speicherplatz.

Downloads: chotto.free.fr/tatami/Metro/index-de.html
Aktuelle Infos im Weblog der Autoren: metromobile.blogspot.com

Samstag, 4. März 2006

Weitere Infos zu Knoppix 5.0

Seit heute veröffentlicht auch die offizielle Webseite von Knoppix Informationen zur neuen Version 5.0, die auf der CeBIt erscheinen wird.
Eine wichtige Neuerung ist der neue Knoppix-Installer, der jetzt auch eine Update-Möglichkeit bestehender Knoppix-Installationen bietet.
udev+hwsetup wird zur automatischen Hardwareerkennung verwendet, libntfs+fuse bieten transparenten Schreibsupport für NTFS-Partitionen.
Frühestens zwei Wochen nach der CeBIT wird auch die CD-Version von Knoppix auf 5.0 aktualisiert. Beide Versionen werden dann wie üblich als ISO-Images zum Download angeboten.

Info: www.knopper.net/cebit

Freitag, 3. März 2006

Neue Knoppix-Version 5.0 auf der CeBIT

Auf der CeBIT wird es die neue Knoppix-Version 5.0 als DVD geben.

Die neue Version soll eine bessere Unterstützung für aktuelle Hardware bringen und den Linux-Kernel 2.6.15 enthalten. Windows-Partitionen mit NTFS sollen sich einbinden lassen, wobei auch Dateien auf diesen Partitionen verändert werden können.

Die installierten Programme wurden auf die neuesten Versionen gebracht. So sind jetzt Gimp 2.2.10, OpenOffice 2.0, Firefox 1.5 und Thunderbird 1.5 auf der DVD. Neben KDE 3.5.1 stehen auch weitere Desktops zur Auswahl: Fluxbox, Icewm u.a.

Firefox, Thunderbird und OpenOffice sind auch als Windows-Version auf der DVD, um sie direkt ohne Download zu installieren.

Die Knoppix-DVDs gibt es auf dem Stand der FH Kaiserslautern 9/C39 und bei Heise 5/E38

ISO-Dateien zum Download sind bis jetzt noch nicht angekündigt, werden aber bestimmt kommen, wie bei früheren Versionen.

Mittwoch, 1. März 2006

Schnelleres Knoppix

Knoppix ist sicher eine der besten Linux Live-CDs, hat aber einen entscheidenden Nachteil: Sie bootet sehr langsam. Besonders bei der DVD vergehen einige Minuten bis zum Start.

Die japanische Softwarefirma Alpha Systems veröffentlichte gestern 'Accelerated Knoppix', eine deutlich schnellere Version der Live-CD. Inhaltlich entspricht sie genau der CD-Version des Original-Knoppix 4.0.2, die auch im Knoppix-Taschenbuch enthalten ist. Allerdings ist Accelerated Knoppix nur mit englischer und japanischer Benutzeroberfläche zu haben. Beim Start kann man über den Parameter knoppix lang=de zumindest die Tastatur auf deutsch umstellen.



In ersten Tests bootete die neue Version wirklich erheblich schneller und verhält sich sonst wie das Original. Diese Beschleunigung wurde einen Cache bei der Hardwareerkennung und durch Neuordnung des Cloop-file-system-Blocks erreicht.

Die CD ist als ISO-Image zum Download verfügbar:
Download: Accelerated-KNX_20060228.iso (692 MB)
MD5: e5be577f90e928a3ef99ab46ed8e3da4
Bittorrent: accelerated-knx_20060228.iso.torrent

Der Server scheint derzeit stark überlastet zu sein, der Download dauert sehr lange, zeitweise ist der Server auch gar nicht zu erreichen.

Montag, 27. Februar 2006

Windows XP Handbuch bei Weltbild


Die Buchhandelskette Weltbild veröffentlicht eine Sonderauflage des Franzis Windows XP Handbuchs. Das Buch enthält auf etwa 900 Seiten kompaktes Wissen rund um Windows XP sowie Tricks aus dem PC-Magazin.

Die CD im Buch:
  • Bootfähige Notfall-DVD: Spezialversion von INSERT mit integriertem Firefox-Browser.
  • Vollversion Bitdefender 8 (mit 1 Jahr Antiviren-Update)
  • Systemtools von ashampoo als Vollversionen
  • Light-Version der Opensource-CD
  • Windows Mobile Software von pocketland
Info: weltbild.de
Autor: Christian Immler
ISBN: 3772312861

Sonntag, 26. Februar 2006

Neue Version von INSERT Linux

INSERT ist eine Mini-Linux-LiveCD, die besonders zur Datenrettung auf beschädigten Windows-Computern geeignet ist. Vor ein paar Tagen ist eine neue Version 1.3.6 erschienen. Die wichtigste Änderung ist die verbesserte NTFS-Unterstützung mit einem neuen Captive-System, das auch das Windows XP ServicePack 2 unterstützt. Weiterhin wurden Aktualisierungen aus Knoppix 4.0.2 und Damn Small Linux übernommen.



Alle Neuigkeiten im Changelog
Download ISO-Image (ca 60 MB): www.inside-security.de/INSERT.html

Die Notfall-CDs in den Franzis Windows-Büchern verwenden eine erweiterte Version von INSERT mit zusätzlich vorinstalliertem Firefox-Browser.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Liebe Besucher

Auf dieser Seite gibt es immer mal wieder aktuelle Informationen zu meinen Büchern, Neues zu Palm OS Software und Linux Live-CDs - und manchmal auch anderes Spannendes aus den Tiefen des WeltWeiten Webs.

Softwaretipp

Brockhaus mobil 2009

Kaufen

Aus dem Netz gefischt

Aktuelle Internetadressen vom Tage (Was mir heute so begegnet ist)

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7316 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Sep, 20:21

Credits, Buttons, u.s.w.


xml version of this page

twoday.net

kostenloser Counter

Weblog Suche im Netz

BlogHaus Blogger-Karte

Get Firefox!

Get Thunderbird!

powered by Antville powered by Helma  AGB

Impressum


de|nic|vu - Kostenlose Domains für alle!

JOYNIC. Enjoy Free Domains!

Sponsored Links


3D und CAD
Eee PC
Internetadressen
Kostenlose Domains
Linux Knoppix
Palm
Spiele
Ubuntu
Windows
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren