Montag, 10. April 2006

Kubuntu offline


Letzte Woche war erst eine neue Vorabversion der kommenden Kubuntu-CD, der KDE-Version von Ubuntu, erschienen - heute wurde die deutsche Webseite kubuntu.de abgeschaltet.

Die Abschaltung für zunächst eine Woche ist eine Protestaktion des deutschsprachigen Kubuntu-Teams. Man fühlt sich vom Ubuntu-Sponsor Canonical, der Firma des afrikanischen Millionärs Mark Shuttleworth, benachteiligt. Angeblich setze Canonical sein gesamtes Engagement in die GNOME-Version von Ubuntu. KDE ist aber, besonders in Europa, der beliebtere Desktop unter Linux-Anwendern und besonders für Einsteiger wegen seiner Ähnlichkeit zu Windows XP besser geeignet.

Sollte Canonical auf die Protestaktion nicht reagieren, planen die deutschen Kubuntu-Entwickler die Seite komplett abzuschalten und auch nicht auf dem Linuxtag präsent zu sein. Der Linuxtag findet vom 3.-6. Mai in Wiesbaden statt.

Die internationale Seite kubuntu.org ist nicht betroffen. Auch im deutschen Ubuntu-Forum ist es derzeit noch erstaunlich ruhig um die Aktion.

Sonntag, 9. April 2006

Palm OS Software Updates

das palm buchSoftware für PDAs und Smartphones wird wesentlich häufiger aktualisiert, als Windows-Programme. Mehrere der Programme auf der CD im Franzis Palm-Buch sind mittlerweile in neuen Versionen lieferbar. Hier wieder einige interessante Updates mit Downloadlinks:

MegaLauncher 6.0.5 (deutsch)
ZLauncher 5.40 (deutsch)
Uninstall Manager 3.03 (deutsch)
Cleanup 3.44 (deutsch)
TealInfo 4.35 (deutsch)
MegaClock 2.15(deutsch)
TealMaster 2.40 (deutsch)
TealPaint 6.57 (deutsch)
Agendus für Palm OS Standard 10.07 (deutsch)
Agendus für Palm OS Professional 10.07 (deutsch)

Dienstag, 4. April 2006

Kubuntu Dapper Drake Flight-CD 6

Auch die KDE-Version von Ubuntu, Kubuntu ist als neue Vorabversion erschienen. Kubuntu wird zeitgleich mit Ubuntu zum 1.Juni als Version 6.06 offiziell erscheinen. Die aktuelle Flight CD 6 enthält bereits das neue KDE 3.5.2 mit einem neuen Bildschirmthema, das stark an Windows Vista erinnert.

Weiterhin wurde eine neue Paketverwaltung adept_install eingebaut, die die Installation zusätzlicher Software erleichtern soll.

Die Kubuntu Flight CD 6 ist als Live- und als Installationsversion zum Download erhältlich. Beide Varianten gibt es für die i386-Plattform, AMD64 und PowerPC-Prozessoren.

Download: cdimage.ubuntu.com/kubuntu/releases/dapper/flight-6

Montag, 3. April 2006

Ubuntu Dapper Drake Flight-CD 6

Die angekündigte Version Ubuntu 6.04 wird wohl erst im Juni erscheinen und deshalb 6.06 heißen. Heute ist eine neue Alpha-Version, bei Ubuntu auch als 'Flight-CD' bezeichnet, erschienen. Diese sechste Vorabversion enthält bereits den neuen GNOME-Desktop 2.14 mit einem etwas runderem Design, als man es bisher von Ubuntu kannte.

Die Live-CD enthält jetzt einen Installer, der Ubuntu in verschiedenen Sprachen installieren kann. Weiterhin wurden zahlreiche mitgelieferte Programme aktualisiert.

Für Windows-Anwender liefert die Ubuntu-CD einige nützliche OpenSource-Anwendungen auch als Windows-Version mit.


Info: www.ubuntu.com/testing/flight6
Download: dapper-live-i386.iso
MD5: 671990680e9416d733f78d06f835e767

Sonntag, 2. April 2006

Neue Version 5.1.0 der Slax Live-CD



Wenige Tage nach dem letzten Update ist eine neue Version der Slax Live-CD erschienen. Besonders interessant sind diesmal die Verbesserungen am Webconfig. Damit können die persönlichen Einstellungen online gespeichert werden, so dass nach dem Neustart des Computers nichts verloren geht. In der aktuellen Version wurde der maximale Online-Speicherplatz pro Konfiguration von 8 auf 28 MB erhöht. Jetzt können alle Änderungen des Dateisystems online abgelegt werden.

Alle Änderungen aus dem Changelog:
  • added DejaVu fonts (Bitstream Vera with enhancements)
  • added missing libmikmod libraries
  • added missing libstdc++ libraries
  • properly unmount device mounted by changes= boot argument
  • added kbuildsycoca to kde-uselivemod to rebuild menu entries
  • webconfig configuration size limit raised from 8MB to 28MB
  • webconfig now saves ALL modifications in the whole filesystem
  • webconfig now uses direct access (uselivemod and dir2mo),
  • configsave and configrestore are deprecated and will be replaced by changes= cheatcode soon.
Weitere Infos und Download: slax.linux-live.org

Samstag, 1. April 2006

Damn Small Linux 2.3


Nach den Release Candidates ist mittlerweile die endgültige Version der Linux Mini-CD Damn Small Linux verfügbar.

Seit dem RC 2 sind keine größeren Änderungen mehr dazu kommen. Eine wichtige Neuerung für deutschsprachige Nutzer ist die verbesserte .xinitrc-Datei. Jetzt ist es problemlos möglich, die Sonderzeichen der deutschen Tastatur auch in Firefox und einigen anderen Anwendungen zu nutzen. Bisher war es ein Problem, über Firefox einen Webmail-Dienst zu verwenden, da man kein @-Zeichen eingeben konnte.

Info: damnsmalllinux.org
Download: dsl-2.3.iso MD5: 1c3a4ccdc34adcf8bfad7ac2495764ba

Freitag, 31. März 2006

Opensource-CD 5.0

Vor ein paar Tagen ist die neue Version 5.0 der Opensource-CD erschienen. Diese CD ist eine Zusammenstellung nützlicher Opensource-Software aus verschiedenen Bereichen für Windows. Erstmals passen nicht mehr alle Programme auf eine Cd, so dass es 2 CDs gibt, eine mit 185 Anwendungen und eine zweite mit 30 Spielen.

Die ISO-Dateien werden zum selbst Brennen der CDs zum Download angeboten. Die große CD mit Anwendungen enthält jetzt 215 Programme, darunter 16 neue und 36 Updates.

Die neuen Programme: NetworkTools, AlbumShaper, Cobalt, GLIPS Graffiti, imgSeek, K-3D, LilyPond, PosteRazor, Synfig, FilmShrink, MediaCoder, MPUI, OggdropXPd, OpenFX, Open VIP, Solfege. ShrinkTo5 wurde entfernt. Es wird inzwischen als Adware angeboten.

www.opensource-cd.de

Neue CAD-Linksammlung

Diese Linksammlung wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert und ist direkt über www.cad.home.pages.de erreichbar.

3ds max

3D CAFE FREE Models, Tutorials, Textures, Software, Plugins, Web Tools
3D m a x e r
3D Total - The cg artists home page
3DLuVr - Plugins für 3ds max
3dmax - erstes deutsches MAX-Forum
3dmaxforum.de - 3ds max - Allgemeines
3dsmax.de
3Dup.com - The Computer Graphics Portal
3D-worXX - Das Online-Magazin
AF Video Systems
Character Animation Toolkit
Craft Animations
di-o-matic - Tools zum Erstellen von menschlichen Figuren
Forest Pack - 3D-Pflanzen
Habware - 3DStudio Max Plugins
Last Jedi Outpost - max Plugins
MAX Plugins.de - the database for freeware 3D Studio MAX R1.x, R2.x, R3.x, R4.x and R5.x plugins.
Max Underground: News
Mootools 3D Polygon Cruncher
newplugins inc.
Next Limit :: The Home of CG Fluids Simulation
Orbaz Technologies
Piranesi
Pose Tool
Scene Manager
Swift 3D plugins
VRay home
Zertifizierte 3ds max Plugins
zone-3d MAX-Plugins

Infos und Übersichten

3D ARK
3D Buzz
3D Kingdom
3D Links
Archinet - Das Architektur-Online-Magazin
AutoCAD Developers Group Europe
Budweiser DWG compatibility benchmark
CAD CAM CAE Infos Software und Forum
CAD Forum - Tipps, Tricks, Utilities, Links, FAQ
CAD im Internet
CYGAD's 3DXtra
Computer Aided Design - Wikipedia
Open Directory - World: Deutsch: Computer: CAD und CAM
TenLinks.com - Ultimate Directories for Technology Professionals
upFront.eZine
Web3D Consortium - VRML Archives

Objektbibliotheken

3-D-Models
3D Dawn
3D Plants
AEC-Web CAD-Symbole
ArchiDOM
Cacheforce
Creative-3D.net
Crestline
DMN Stock Resources
Grafik-Welt
Human-Ergo
Kopfstandmobiliar
NASA 3D-Modelle der Cassini- und Galileo-Sonden
PARTserver
The 3d Studio - 3D-Modelle
TurboSquid 3D-Modelle
Virtual Space Museum (VRML-Modelle)
Zygote

Texturen

3D Plants Texturen
Bienenfisch Design
Grafik-Welt
The 3d Studio - Texturen, Modelle, Tools

CAD-Tools

accustudio - Tools für AccuRender, AutoCAD, Revit und Rhino
CADalog
DXFV - CAD-Viewer für Palm OS
Learning AutoCAD
Leonardo - Vektorgrafik auf dem PDA
nPower Software - 3-D Computer Graphics and Animation Software
OhYeah!CAD
Okino - 3D-Converter

CAD-Hersteller

acadgraph
ACAD-Systemhaus Bremen
ALLPLAN
Ascon 3D-Wohnraumplaner Freeware
Autodesk
BauCaD *K+R* - CAD-Software für Architekten
bauCAD GmbH / AICAD-Software / Treppenbausoftware
BeckerCAD
BricsCad
Caddy
givemepower - CAD für Desktop und PDA
GRAFEX | Raster-Image-Technologien und Archivierung
Graphisoft Deutschland (ArchiCad)
Grundrissmaker
IEZ AG (speedikon)
Kazmierczak Software GmbH
mb-Programme
MegaCAD
Minos (kostenlose 3D-Software)
Mensch und Maschine, CAD Software
Microstation
Nemetschek AG - Software für Planen, Bauen und Nutzen
RIB SOFTWARE AG
Spirit
TurboCAD - IMSI Software
VP Software: Vektorisierung, Raster-Vektor Konvertierung
Übersicht kostenloser Einrichtungsplaner

Dienstag, 28. März 2006

Geburtstag verschlafen - 10 Jahre Palm

palm logoAm 14.März 2006 wurde damals die CeBIT eröffnet. An diesem Tag war auch der erste Palm öffentlich zu sehen, nämlich genau auf dieser Messe.
Die Palm-Fangemeinde berichtete zum 10-jährigen Jubiläum, der Hersteller selbst schien sich den Tag nicht im Kalender vermerkt zu haben.

Heute, mehr als eine Woche später, veröffentlicht Palm eine Pressemitteilung zum 10. Geburtstag und eine eigene Webseite www.palm.com/anniversary auf der die Entwicklungsgeschichte noch einmal dargestellt wird.

Sonntag, 26. März 2006

Sonnenfinsternis am 29.März

Am Mittwoch 29.März findet wieder eine totale Sonnenfinsternis statt, die über Deutschland partiell von 11:44 bis 13:39 sichtbar ist.

Calsky.de liefert eine Kalenderdatei im VCS-Format, die per Palm-Desktop auf den PDA übertragen werden kann. Außerdem gibt es hier auch eine KMZ-Datei zum Import in Google Earth. Hier ist der genaue Verlauf der Finsternis auf der Erde zu sehen.

Besonders interessant bei dieser Sonnenfinsternis dürfte der Vorbeiflug der internationalen Raumstation ISS um 12:49 sein. Informationen dazu bei: astronomie.info.

sonnenfinsternisEine gute Linksammlung und Termine kommender Sonnenfinsternisse gibt es bei www.sofi2006.de, Bilder der letzten Sonnenfinsternis am 3.Oktober 2005 hier.

Das Palm OS Programm Solar and Lunar Eclipses zeigt alle Daten von Sonnen- und Mondfinsternissen bis zum Jahr 2100.

Die nächste Sonnenfinsternis ist dann erst wieder am 01.August 2008 über dem Nordpolarmeer und Sibirien zu sehen.

Samstag, 25. März 2006

Sommerzeit

Morgen früh um 02:00 Uhr werden in Deutschland alle Uhren auf 03:00 Uhr vorgestellt. Damit beginnt am Sonntag 26.03. die Sommerzeit für dieses Jahr. Am 29.10.2005 endet dann auf der Uhr der Sommer wieder.

Ein Wecker, der nach Winterzeit auf 08:00 morgens gestellt ist, klingelt am Sonntag also erst um 09:00.

Moderne PDAs stellen ihre eingebauten Uhren automatisch mit der Sommerzeit um. Ob die automatische Umstellung aktiv ist oder nicht, sieht man im Einstellen-Dialog unter Datum & Zeit. Dort auf den angezeigten Standort tippen und Liste bearbeiten. Wenn man in der angezeigten Liste wieder den Standort wählt und auf Bearb. tippt, erscheint der Schalter für die Sommerzeit.

Die automatische Zeitumstellung in Palm OS hat einen kleinen Fehler: Die Zeit wird gleich zum Beginn des neuen Tages umgestellt und nicht erst um 02:00. Deshalb sollten in diesem Zeitraum keine automatisch ablaufenden Vorgänge, wie z.B. Backups auf dem Palm laufen. Wer in der kommenden Nacht spät nach Hause kommt, sollte sich auch nicht über die Uhrzeit auf seinem PDA wundern.

"In Deutschland galt die Sommerzeit bereits während der Jahre 1916-1918 und 1940-1949; 1947 galt sogar eine Hochsommerzeit, bei der die Uhr um 2 Stunden vorgestellt wurde. Erneut eingeführt wurde die Sommerzeit dann wieder 1980..." (mehr dazu im Brockhaus)

Das Palm OS Betriebssystem besitzt seit der ersten Version eine eingebaute Uhr. Nur nutzt diese relativ simple Zeitanzeige die Möglichkeiten moderner PDAs bei weitem nicht aus. Das Programm MegaClock macht aus dem Handheld eine multifunktionale Taschenuhr mit Kalender, Stoppuhr, Weltzeiten und Mondphasen - und sieht dazu auch noch sehr elegant aus.

Info: pdassi.de

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Liebe Besucher

Auf dieser Seite gibt es immer mal wieder aktuelle Informationen zu meinen Büchern, Neues zu Palm OS Software und Linux Live-CDs - und manchmal auch anderes Spannendes aus den Tiefen des WeltWeiten Webs.

Softwaretipp

Brockhaus mobil 2009

Kaufen

Aus dem Netz gefischt

Aktuelle Internetadressen vom Tage (Was mir heute so begegnet ist)

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7316 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Sep, 20:21

Credits, Buttons, u.s.w.


xml version of this page

twoday.net

kostenloser Counter

Weblog Suche im Netz

BlogHaus Blogger-Karte

Get Firefox!

Get Thunderbird!

powered by Antville powered by Helma  AGB

Impressum


de|nic|vu - Kostenlose Domains für alle!

JOYNIC. Enjoy Free Domains!

Sponsored Links


3D und CAD
Eee PC
Internetadressen
Kostenlose Domains
Linux Knoppix
Palm
Spiele
Ubuntu
Windows
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren