Dienstag, 16. Mai 2006

Damn Small Linux 2.4

Von der Mini-Linux-Live-CD Damn Small Linux ist heute die neue Version 2.4 erschienen.

Wie immer passt mit Damn Small Linux auf eine nur 50 MB große Visitenkarten-CD ein vollständiges Desktop-Linux mit zwei wählbaren Fenstermanagern, Fluxbox und JWM.

Neu in 2.4 aus dem Changelog:
  • 64 cloops for UCI extensions.
  • "User"-less UCI now fully supported.
  • Added Tiny C compiler, tcc
  • Added rsync
  • Added Lua cgi library, cgi.lua with sample test.html/test.lua
  • New updated Ted wordprocessor with help from Ted's author.
  • New updated ndiswrapper v1.14.
  • Improved dmix and sound features, dual channel and save settings.
  • Improved man program - now uses Netrik text browser for display.
  • Adjustment in .xinitrc to better support foreign language keyboards.
  • More cleanup for space savings to accomodate upgraded software.

    Nach dem Release Candidate ist noch einiges dazu gekommen.


    Damn Small Linux mit Fluxbox Window Manager


    Damn Small Linux mit JWM Window Manager

    Info: damnsmalllinux.org
    Download: dsl-2.4.iso
    MD5: 741782bfbd52dc3429c507d5de1f8c32
  • Montag, 15. Mai 2006

    Palm Treo 700p

    Palm stellt heute ein neues Palm OS Smartphone Treo 700p in den USA vor. Das Gerät ähnelt auf den ersten Blick dem Windows mobile Modell Treo 700w, verwendet aber Palm OS 5.4.9 und den vom Treo 650 bekannten 320x320-Pixel Bildschirm.

    Der Treo 700p wird vorerst nur über die amerikanischen Mobilfunkanbieter Sprint und Verizon Wireless verkauft. Das Gerät läuft bis jetzt auch nur im CDMA-Netzwerk und unterstützt die schnelle Datenübertragung EvDO (Evolution Data Optimized), ist also in Europa nicht einsetzbar.

    Info: pdassi.de, palm.com

    Donnerstag, 11. Mai 2006

    MetrO Update 5.4.1

    Metro LogoMetrO ist eines der bekanntesten Programme für Palm OS, ein Routenplaner für S- und U-Bahnen auf der ganzen Welt. Die Liniennetze der einzelnen Städte werden von ortskundigen Personen geliefert und so immer auf dem aktuellsten Stand gehalten. MetrO ist mittlerweile nicht nur für Palm OS, sondern auch für andere mobile Betriebssysteme verfügbar (PocketPC, MS Smartphone, Symbian Serie 60,80,90 UIQ).

    Vor 2 Tagen ist eine neue Version 5.4.1 erschienen, die diverse aktualisierte Streckennetze enthält.

    Neue Städte: Bamberg (Deutschland), Klaipeda (Litauen), La Roche sur Yon (Frankreich), Würzburg (Deutschland)
    Verbesserte Streckennetze (Hauptänderungen): Angers, Bogota, Freiburg im Breisgau, Newcastle upon Tyne, Toulouse
    Verbesserte Streckennetze (andere): Amsterdam, Antwerpen, Bangkok, Bordeaux, Brest, Geneva, Hannover, Landerneau, Los Angeles, Lyon, Morlaix, Mumbai, New York, Porto, Quimper, Sao Paulo, Vilnius

    Downloads: chotto.free.fr/tatami/Metro/index-de.html
    Aktuelle Infos im Weblog der Autoren: metromobile.blogspot.com

    Dienstag, 9. Mai 2006

    Neue Version 5.1.4 der Slax Live-CD

    In den letzten Tagen ist eine neue Version der Slax Linux LiveCD erschienen.

    Alle Änderungen aus dem Changelog:
    • added KDE 3.5.2, koffice 1.5.0
    • updated alsa sound drivers
    • updated to latest Linux-2.6.16 patches
    • updated ndiswrapper and atheros wifi drivers
    • fixed gtk2 config to use nicer default theme and font (firefox users are happy)
    • fixed manual IP configuration
    • dhcpcd now waits only 5 seconds to DHCP response
    • removed noatun at all
    • upgraded many libraries from Slackware current
    • added new busybox binary to linux live scripts, this fixes some accidental problems with mounting union during startup.
    • created official development module and kernel source module for SLAX
    • added iocharset= boot option, to mount NTFS/DOS fs with your encoding
    • added make_disk.bat to CD tree, to create USB bootable disk in windows
    • properly remount ro disk device if SLAX is using data from it
    • added FUSE and SSHFS filesystems, this will replace webconfig in the future
    • cups set as a default printing system in KDE
    • artsd doesn't autosuspend now, as this caused hundred of artsd processes to be started on some machines (and in vmware), causing SLAX to swap or hang
    • autoexec boot argument replaces "~" by spaces now, very useful if you need to execute some command with parameters
    • when autoexec is used, halt (powerdown) instead of reboot
    • added openldap client and upgraded samba client files
    • removed 2 useless videos from k3b extras
    • and finally, added kernel boot splash image (no patches needed!). Use vga=normal boot parameter if you like the old text mode

      Weitere Infos und Download: slax.linux-live.org

    Sonntag, 7. Mai 2006

    Kubuntu ist eine essentielle Komponente - Mark Shuttleworth auf dem Linuxtag

    In seinem Vortrag auf dem Linuxtag gestern in Wiesbaden bezog Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth eindeutige Position zu KDE als zweiten Desktop. Die KDE-Version Kubuntu sei eine essentielle Komponente. In kommenden Ubuntu-Versionen werde auch Kubuntu in das Shipping-Programm mit aufgenommen, so dass Anwender aus aller Welt auch Kubuntu-CDs kostenlos bekommen können. Weiterhin soll die Zusammenarbeit mit dem KDE-Entwicklungsteam verstärkt und auch KDE-Entwickler bei Canonical eingestellt werden.



    Wie, um den Streit mit Kubuntu endgültig beizulegen, trat Mark Shuttleworth zur Freude aller Besucher mit einem KDE-T-Shirt auf die Bühne.



    Links: kubuntu.org, kubuntu.de

    Dienstag, 2. Mai 2006

    System Rescue CD 0.2.19

    Heute ist eine neue Version der SystemRescueCD erschienen. Dabei handelt es sich um eine kleine (etwa 121 MB) große Linux LiveCD, basierend auf Gentoo Linux mit verschiedenen Systemrettungstools.



    Die meisten Tools laufen im reinen Kommandozeilenmodus. Zur Partitionierung von Festplatten wird QtParted mitgeliefert, das in einem speziellen eigenen Framebuffer-Modus ohne Linux-Fenstermanager läuft.

    Beim Booten muss einmal die 10 für die deutschsprachige Tastaturbelegung eingetippt werden, danach erscheint ein Übersichtsbildschirm mit den wichtigsten Tools. Eine ausführliche Liste aller enthaltenen Tools gibt es auf der Webseite des Projekts.

    Info und Download: www.sysresccd.org

    Aus dem Netz gefischt

    Beim täglichen Leben im Internet stößt man immer wieder auf interessante Seiten, die dann auch schnell wieder in Vergessenheit geraten, spätestens wenn der Browser die Verlaufsliste bereinigt.
    Als eine Art persönlichen Jahresrückblick und als Beispiel für einen Bericht über Blogger.com speichere ich abends oder am nächsten Morgen die interessantesten Links aus der Browserchronik im Weblog Aus dem Netz gefischt.

    Link: christianimmler.blogspot.com

    Sonntag, 30. April 2006

    Firefox Videowettbewerb

    Firefox hatte einen Videowettbewerb für Werbevideos ausgeschrieben, die als Werbung für den Firefox-Browser einen guten Eindruck machen oder einfach lustig sind.
    Die Seite www.firefoxflicks.com zeigt die Sieger dieses Wettbewerbs und auch viele andere sehenswerte Videos.







    Samstag, 29. April 2006

    Neue Beta 2 Xubuntu 6.06

    Nach den zweiten Betaversionen von Ubuntu und Kubuntu liefern auch die Entwickler von Xubuntu eine zweite Betaversion zur kommenden 6.06.

    Xubuntu verwendet den schlanken Xfce-Desktop, so dass es auch auf älteren Rechnern mit weniger Arbeitsspeicher läuft.



    Bei Xubuntu wurde in der zweiten Betaversion nicht nur der Installer verbessert, sondern auch die graphische Gestaltung. Der Xarchiver Archiv-Manager wurde integriert und das Benutzerlogin beim Start der LiveCD abgeschafft.

    Info: Ubuntu-Mailingliste

    Download: xubuntu-6.06-beta2-live-i386.iso
    MD5: 5d3b9e62444ebc9df91cf2ba8ecec2ca

    Freitag, 28. April 2006

    Neue Beta von Ubuntu / Kubuntu / Edubuntu

    Die Entwicklungsteams von Ubuntu veröffentlichten gestern eine 2. Betaversion der kommenden 'Dapper Drake' 6.02. Diese Betaversion war im Releaseplan nicht angekündigt und behebt einige als schwer eingestufte Fehler im Installer der Desktop CD. 'Desktop CD' ist der neue Name für die LiveCD mit integriertem Installer.

    Info: Ubuntu-Mailingliste

    Download:
    se.releases.ubuntu.com/6.06/ (Ubuntu)
    se.releases.ubuntu.com/kubuntu/6.06/ (Kubuntu)
    se.releases.ubuntu.com/edubuntu/6.06/ (Kubuntu)

    Donnerstag, 27. April 2006

    WM Mobil 2006 - Fußballinfos auf dem Palm

    Rechtzeitig vor der Fußballweltmeisterschaft veröffentlicht Envi.con in Zusammenarbeit mit Resco das Fußballinformationssystem 'WM Mobil 2006' für Handhelds und Smartphones.

    Fußballfans können mit der Software per Online-Update während der WM-Spiele jederzeit aktuelle Spielstände und Ergebnisse aktualisieren. Teamaufstellungen, Spielvorfälle, Besucherzahlen, rote/gelbe Karten, Torschützen und weitere Informationen werden auf die mobilen Geräte übertragen. Kurz nach dem Abpfiff steht dann ein detaillierter Spielbericht zur Verfügung.

    Bereits im Vorfeld der Weltmeisterschaft enthält 'WM Mobil 2006' umfangreiche Informationen zu allen 32 teilnehmenden Mannschaften, Daten und Fotos zu den Spielorten und Stadien, einen Terminkalender mit allen Spielen, Statistiken und historische Informationen aller WM-Spiele seit 1930.

    Die Updatefunktion liefert ab sofort täglich interessante Nachrichten rund um das kommende Großereignis.

    'WM Mobil 2006' ist ab 27.April 2006 für Windows Mobile PocketPCs, Handhelds und Smartphones mit Palm OS sowie Nokia Handys mit dem Symbian Serie 60 Betriebssystem (z.B. Nokia N-Serie, 6600, 6680) erhältlich. Die Vollversion kostet 14,95 Euro inklusive Online-Updates. Eine eingeschränkte Demoversion wird kostenlos zum Download angeboten.

    Quelle: pdassi Pressemitteilung

    Das Programm macht auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck! - Abwarten, was passiert, wenn die WM angelaufen ist und echte Spielergebnisse angezeigt werden. Aber auch bis dahin bietet das Programm interessante Infos zu Spielorten, Mannschaften und historische Daten.




    Download: www.pdassi.de/30582

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    Liebe Besucher

    Auf dieser Seite gibt es immer mal wieder aktuelle Informationen zu meinen Büchern, Neues zu Palm OS Software und Linux Live-CDs - und manchmal auch anderes Spannendes aus den Tiefen des WeltWeiten Webs.

    Softwaretipp

    Brockhaus mobil 2009

    Kaufen

    Aus dem Netz gefischt

    Aktuelle Internetadressen vom Tage (Was mir heute so begegnet ist)

    Suche

     

    Archiv

    April 2025
    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
     
     1 
     2 
     3 
     4 
     5 
     6 
     7 
     8 
     9 
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
     
     
     
     
     
     
     

    Status

    Online seit 7316 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 15. Sep, 20:21

    Credits, Buttons, u.s.w.


    xml version of this page

    twoday.net

    kostenloser Counter

    Weblog Suche im Netz

    BlogHaus Blogger-Karte

    Get Firefox!

    Get Thunderbird!

    powered by Antville powered by Helma  AGB

    Impressum


    de|nic|vu - Kostenlose Domains für alle!

    JOYNIC. Enjoy Free Domains!

    Sponsored Links


    3D und CAD
    Eee PC
    Internetadressen
    Kostenlose Domains
    Linux Knoppix
    Palm
    Spiele
    Ubuntu
    Windows
    Profil
    Abmelden
    Weblog abonnieren